ID 1083785
Los 2364 | Meissen Tabatiere mit Kauffahrteiszenen
Schätzwert
€ 22 000 – 44 000
Meissen Tabatiere mit Kauffahrteiszenen Ovaler, mittig eingezogener Korpus mit flach gewölbtem Scharnierdeckel. Beidseitig der Wandung und auf dem Deckel passig geschweifte, von Laub- und Bandelwerk mit hellem Lüsterfond umzogene Reserven. Darin verschiedene sog. Kauffahrteiszenen. Vor weiter, architekturbestandener Uferlandschaft mit großen Segelschiffen und imposanten Burganlagen stehende europäische, teilw. fremdländische bzw. orientalische Kaufleute in Verhandlungsgesprächen über die Waren. Der Innendeckel mit korrespondierender Szene von Händlern und Arbeitern zwischen Booten, Ballen und Fässern. Der Boden mit Reiter vor Landschaftskulisse. Feine, polychrome Malerei von Johann George Heintze. Teilw. feine, purpurfarbene Ornamentik mit miniaturhaften, figürlichen Szenen. Golddekor und -staffage. Innenwandvergoldung. Vergoldete Montierung. H. 4,4 cm. 6,5 cm x 4,5 cm.
Vgl. Meissener Tabatieren des 18. Jhs., Röbbig München, Nr. 23; Beaucamp-Markowsky, Porzellandosen, Nr. 40.
A gilt-mounted porcelain snuff box finely painted with Kauffahrtei scenes by J. G. Heintze.
Meissen. Um 1730 - 1735.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






