'Memento Mori' Miniatur- bzw. Betrachtungssarg mit Tödlein

Los 183
24.05.2025 14:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
€ 500
AuctioneerWETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr
VeranstaltungsortDeutschland, Mülheim an der Ruhr
Aufgeld30%
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1430164
Los 183 | 'Memento Mori' Miniatur- bzw. Betrachtungssarg mit Tödlein
'Memento Mori' Miniatur- bzw. Betrachtungssarg mit Tödlein
vermutlich 19. Jh., Holz, Wachs, Textileinlage, 7 x 20 x 7,2 cm, mit Beschriftung in deutscher Kurrentschrift, Beschriftung leicht verblasst, Literatur anbei. Die ersten bekannten Betrachtungssärglein stammen aus dem 17. Jahrhundert. Meist zeigen sie Transi (verwesende Leichname) oder Skelette (Tödlein) aus Silber, Wachs, Holz oder Bein in kleinen Holzsärgen. Die Figuren sind oft durch Glas oder Schiebevorrichtungen geschützt und mit Verwesungssymbolen wie Maden, Würmern, Schlangen, Ratten oder Kröten versehen. Ihr Zweck lag vermutlich in der religiösen und bürgerlichen Praxis, sich durch die Gegenüberstellung von Leben und Tod mit der eigenen Vergänglichkeit auseinanderzusetzen. Solche Objekte nennt man auch Memento Mori ("Gedenke, zu sterben"). Obwohl ihr ursprünglicher Gebrauch heute kaum noch genau nachzuvollziehen ist, wurden sie in Klöstern, Apotheken, Wunderkammern und Privathäusern gefunden und befinden sich heute in diversen Sammlungen. Besonders im 19. Jahrhundert waren sie auch als kunstvolle Schmuckstücke aus Elfenbein oder Gold beliebt.

Adresse der Versteigerung WETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr
Friedrichstraße 67-67a
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)208 3059081
Fax +49 (0)208 4391735
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 12:00 – 18:00   
Di 12:00 – 18:00   
Mi 12:00 – 18:00   
Do 12:00 – 18:00   
Fr 12:00 – 18:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen