ID 1375261
Los 1932 | (Merigot, E).
Ruines de Rome. (London um 1815). Fol. Mit 32 kolor. Aquatintaradierungen. 49 nn. Bll. HLeder im Stil der Zeit mit RVergolduing und Lederecken (Dietmar Klein).
Die Ansichten: 1. Titel; 2. The Pantheon; 3. Column of Trajan; 4. Ponte St. Angelo; 5. Temple of Venus; 6. Trophy of Marius; 7. Temple of Minerva Medica; 8. Temple of Venus and Cupido; 9. St. Agnese`s Church; 10. Ponte Nomentano; 11. Ponte Salaro; 12. Temple of Hope; 13. Tower of Pignattara; 14. Ponte Lucano; 15. Temple of Tussis; 16. Staböes of Mecenas`s Villa; 17. Temple of the Sibill at Tivoli; 18. Cascade of Tivoli; 19. Grotto of Neptune; 20. Grotto of the Sirens; 21. The Great Cascatella at Tivoli; 22. The Cascatella and Stables of Mecenas; 23. Bridge of Varus; 24. Bridge near Vicovaro; 25. Tomb of the Horatii; 26. Hermitage of Albano; 27. Lake of Albano; 28. Temple of Hercules at Cori; 29. Lake of Nemi; 30. Bridge of Civita Castellana; 31. Ruined Bridge at Narni; 32. Cascade of Terni. - Die Ansichten tragen das Druckdatum 1798. Als Buch mit den Texten erschienen sie in zwei Teilen unter dem Titel "A Select Collection of Views and Ruins in Rome and its Vicinity, recently executed from drawingsmade on the spot", London, ca. 1815. Die hier vorliegenden Ansichten sind der vollständige Teii II, zusammen mit dem gestochenen Frontispiz. - Alle Tafeln sind sehr sorgfältig handkoloriert. Kolorierte Ausgaben sind sehr selten. - Nur gelegentlich etwas fingerfleckig.
Kategorie des Auktionshauses: | Geographie, Reisen, Geschichte |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Geographie, Reisen, Geschichte |
---|
Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland |
---|---|
Vorschau | |
Telefon | +49 (0)7231 92320 |
Fax | +49-7231-923216 |
Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.