Militärischer St. Ruperti Ritterorden

Verkauft
€ 400
AuktionsdatumClassic
22.09.2023 11:30UTC +02:00
Auctioneer
Landshuter Rüstkammer GmbH & Co.KG
Veranstaltungsort
Deutschland, Landshut
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1020980
Los 539 | Militärischer St. Ruperti Ritterorden
Militärischer St. Ruperti Ritterorden. Ausstellungsfertig im Schaurahmen trapiert das handgefertigte Museumsexemplar des Kleinkreuzes des Landständisch Salzburgischen Militärischen Sankt Ruperti Ritterordens am Band, Ausführung 1701-1767. 28x23cm. Z 1 Dazu eine gerahmte Farbkopie des Titelblatt des Ritterbuches mit den Insignien. Dazu ein wohl originaler, handkolorierter Kupferstich mit dem Wappen von Kaiser Ferdinand III. gerahmt hinter Glas. Zwei Broschüren "St.Rupert-Orden Geschichtlicher Überblick" von 2002 und "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde - Der Landständisch Salzburgische Militärische Sankt Ruperti Ritterorden" von 2000 mit Signatur des Autors. Der Salzburger Erzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein stiftete am 12. Mai 1701 den „Ordo equestris in honorem Sancti Ruperti Ecclesiae Salisburgensis“, den Landständisch Salzburgischen Militärischen Sankt Ruperti Ritterorden, zum Andenken an den heiligen Rupert, den Gründer des Erzstifts Salzburg. Der Fürsterzbischof wollte mit der Schaffung des Ordens eine militärisch geschulte Führungsschicht heranbilden, um sich im Ernstfall ihrer Hilfe bedienen zu können. Der Orden war folglich als eine Organisation gegliedert. Der Orden wurde erst 1811 aufgehoben, allerdings 1978 als St.Rupert-Orden restituiert.
Adresse der Versteigerung Landshuter Rüstkammer GmbH & Co.KG
Fischergasse 660
84028 Landshut
Deutschland
Vorschau
22.09.2023 11:30 – 17:00
Telefon +498714308740
Fax +49 871-4308739
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 14:00 – 18:00   
Di geschlossen
Mi 14:00 – 18:00   
Do geschlossen
Fr 14:00 – 18:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe