Monumentale Wandapplike mit virtuoser Weichmalerei von Franz

Startpreis
€ 28 000
AuktionsdatumClassic
03.09.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 801368
Los 908 | Monumentale Wandapplike mit virtuoser Weichmalerei von Franz
Monumentale Wandapplike mit virtuoser Weichmalerei von Franz
Aulich
Von stark plastischen Rocailleschwüngen gerahmtes, asymmetrisches Wandschild mit C-bogigem Abschluss, unterhalb in durchbrochen gearbeitetem, schmal zulaufendem Muschelwerk endend. Die vorgewölbte, passig geschweifte Schauseite flächendeckend gefüllt mit einem prächtigen Blumenarrangement. Aus diffusem, blassfarbigem Hintergrund hervortretende blühende Pfingstrosen und Azaleen, begleitet von Rosenknospen und Blattwerk in äußerst feiner, sog. Weichmalerei mit harmonischen Übergängen von kräftigen zu pastelligen Farben. Dekor-Entw. und Ausführung von Franz Aulich (ab 1888 als Blumenmaler bei der KPM tätig). Sign. und dat. F. Aulich (18)96. Dezente Staffierung in zartem Gelb, Apricot und Mintgrün. Modell-Erstausformung 1888. Modell-Nr. 3410. Zepter- und Malereimarke. KPM-Berlin. Um 1896. 77 cm x 51 cm.
Franz Aulich (geb. 1852) begann seine Tätigkeit an der KPM im Jahre 1888 bereits als ausgebildeter Maler. Er gehörte zur ersten Generation von Malern und Malerlehrlingen, die ab 1888 von dem künstlerischen Wegbereiter der Weichmalerei, Paul Miethe (geb. 1864 in Berlin), in diesen weichen Blumenstil angelernt wurde. Der begabte Maler stieg mit seinen hochqualitativen Blumenkompositionen schnell zu einem der angesehensten Maler im Kreis um Paul Miethe auf. Von seinem umfassenden Werk zeugen die zahlreich archivierten, als Gouache auf Zeichenkarton gefertigten und aquarellierten Studien und Malereivorlagen der Königlichen Porzellanmanufaktur. Ein ausgeprochen feines Blütenarrangement Aulichs mit geöffneten Pfingstrosen zeigen Schau- und Rückseite einer imposanten "Victoria-Vase" mit kobaltblauem Fond, bei der sich die Blumenpracht in zarttonigen, leuchtenden Farben von dem kobaltblauen Fond abhebt. Zu dieser, wie auch zur Form eines Wandblakers, existieren Malereivorlagen im Archiv der KPM.
Vgl. Dietz, Slg. Sabet, S. 91f.; 132f.; 267ff.
A monumental porcelain wall decoration with flowering peonies and azaleas in "Weichmalerei", designed and finely painted by the flower painter Franz Aulich, active since 1888 in the Royal Berlin manufactory. Signed and dated F. Aulich (19) 96. Sceptre and painter‘s mark.
KPM-Berlin. Um 1896.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
28.08.2022 – 01.09.2022
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe