ID 1386342
Los 1245 | Moritz Michael Daffinger
Schätzwert
€ 5 000 – 6 000
(1818 Wien - 1881Schloss Ebenthal, Niederösterreich). Hüftbild nach links. Wolkenfond. R. s. signiert. Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 9,8 x 8,3 cm (im Hochoval) cm. Mit Papier hinterklebt. Min. fleckig. Verg. Messingrahmen (11 x 9,5 cm), in mit dunkelblauem Samt bezogenes Passepartout (13,5 x 11,8 cm) eingesetzt. Mit schwarzem Leder bezogenes Etui.
Auf der Unterseite des Etuis hs. Ausstellungsklebeetikett mit Nennung von Clémentine d'Orleans, Herzogin von Sachsen-Coburg-Koháry, seiner Gemahlin, als Eigentümerin.
Prinz August von Sachsen-Coburg-Koháry, seit 1831 Herzog von Sachsen-Coburg-Koháry war der zweite Sohn von Herzog Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1785-1851 Wien) und Gräfin Antonie von Koháry de Csábrág et Szitnya (1797-1862 Wien). 1843 heiratete er Prinzessin Clémentine d'Orléans (1817 Neuilly-sur-Seine - 1907 Wien). Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor, darunter Ferdinand (1861-1948) als Letztgeborener, der später als Ferdinand I. Knjaz (Fürst) und später Zar von Bulgarien werden sollte.
EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Provenienz: Clémentine, geb. Prinzessin von Orléans (1817-1907), an Sohn Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





