Müller, G.A.
14.10.2022 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
650EUR € 650
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
| Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 824894
Los 1720 | Müller, G.A.
ADB XXII, 546 f. VD18 10229825. - Erste Ausgabe, selten. - "Es sind nunmehro schon über anderthalb Jahre verflossen, seit deme ich in denen Novis Actis Erudi... bekannt machen liesse, daß meines Erachtens die gantz leicht begreifliche und simple, jedoch wahre Ursache der allgemeinen Schwehre aller himmlischer Cörper von mir entdecket worden seye; worbey ich zugleich versprach solche nächstens weitläuffiger und öffentlich auszuführen..." (S. VI). - Müller bedankte sich in einem Brief vom 11. Januar 1747 für die wohlwollende Rezension des Werkes bei Johann Christop Gottsched. 1746 veröffentlichte Müller noch: "Schreiben an einen guten Freund von der Ursache und von dem Nutzen der Electricität. Als ein Anhang der Untersuchung der wahren Ursache von Neutons allgemeiner Schwehre". - M. G. Müler (1718-1762) studierte in Tübingen und Straßburg Naturwissenschaften und Medizin. "1743 wurde er als Garnisonarzt nach Weimar berufen und erhielt kurze Zeit darauf die Aufsicht über die fürstliche Bibliothek. Hierdurch wurde er veranlaßt seine Studien hauptsächlich den Naturwissenschaften zu widmen und er veröffentlichte verschiedene Aufsehen erregende Werke, von denen namentlich zu erwähnen sind: "Untersuchungen der wahren Ursache von Newton's allgemeiner Schwere", Weimar 1743. "Schreiben an einen guten Freund von der Ursache und dem Nutzen der Electricität", Weimar 1746, und "Unpartheiische Critik der Leipniz'schen Monadologie", Jena 1748. Nachdem M. 1750 einem Rufe als Leibarzt des Grafen von Sedlnicki gefolgt war, wurde er 1751 zum Professor der Anatomie, Chirurgie und Botanik nach Gießen berufen. In dieser Stellung scheint er sich ganz den medicinischen Wissenschaften gewidmet zu haben, wenigstens hat er nur derartige Schriften veröffentlicht" (W. Heß in ADB). - Besitzvermerk a. T., Textblock durchgehend gebräunt, stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.
125-1720
| Kategorie des Auktionshauses: | Naturwissenschaften und Technik |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Naturwissenschaften und Technik |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |


