ID 237826
Los 199 | Museale Renaissance-Klappsonnenuhr
Zwei Platten durch siebenteiliges Scharnier miteinander verbunden. Jeweils mit zwei Schließ- und zwei Aufstellhaken, sowie oben und unten ebenfalls mit jeweils vier sternförmigen Füßchen. Auf dem Deckel: 32-teilige Windrose und drehbarer Handzeiger. Kreisrunde Öffnung für Sicht auf den Kompass. Innenseite des Deckels: Polhöhentafel für 29 Städte, entspr. Breitengrad-Angaben. Signatur und Datierung "PAVLVS REINMAN 1596". Darüber Skala zu Tageslängen 8-16, die Monatsbezeichnungen als Tierkreissymbole. Einstecklöcher für Polfaden, ebenfalls mit Breitengrad-Angabe. Rahmender Zierfries durch Sichelmonde, Rauten und Kreise ausgeschmückt. Sockelplatte innen: eingelassener Kompass mit Mißweisung, umfassender Schmuckfries. Kreisförmige Skala für Sonnenuhr mit Differenzierung nach Breitengraden/Polhöhe, Angabe der Himmelsrichtungen. Devise: SOLI DEO GLORIA, darunter Zierfries mit o.g. Ausschmückung. Seitliche Riegelabdeckung für das Windfahnen-Fach. Boden: Nachtuhr = Monduhr mit umlaufender Epaktentafel (von außen: 1 - 19 und Inschrift: "EPACTA ANNO 1596", darüber die Meistermarke "Krone", mittig 1 - 29 1/2 , innen zweimal 1 - 12. Mittig drehbare Scheibe mit flammenstrahlendem Sonnengesicht und Stundenskala zweimal 1 - 12. Kreisrunde Aussparung zum Ablesen der Mondphasen. Elfenbein, fein graviert, geschwärzt und rot koloriert. Altersspuren. Messing.
| Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|











