Museales Petit-Déjeuner mit Damenporträts von Sèvres aus der
10.09.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
8500EUR € 8 500
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1006394
Los 2897 | Museales Petit-Déjeuner mit Damenporträts von Sèvres aus der
Schätzwert
€ 8 500 – 17 000
Museales Petit-Déjeuner mit Damenporträts von Sèvres aus der Louis XVIII-Periode
5-tlg.; Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerschale, 2 Tassen mit Untertasse. Empire-Formen. Zylindrische Tassenform mit Ohrenhenkel. Ovoide Korpi mit geschweiften, hochgezogenen Campanerhenkeln, teilw. Löwenkopf-Handhaben. Umlaufend auf der Wandung, auf kobaltblauem Fond, reicher Gold- und Platindekor aus arabeskem Rankenwerk, Blatt- und Blütenbordüren sowie Wellenbändern. Schau- und teilw. rückseitig reliefgoldornamentiertes Ovalmedaillon mit Porträts bekannter französischer und italienischer Schriftsteller, Dichter und Malerinnen "en miniature" und Namensbez.; Darin die Bildnisse der M.me de Sévigné (Marie de Rabutin-Chantal) bzw. der M.me Francoise de Graffigny, M.me Émilie du Châtelet (Gabrielle Emilie de Breteuil) bzw. M.me Anne Dacier, Rosalba Carriera, M.me Antoinette Deshoulières und M.me Élisabeth-Sophie Chéron. Äußerst feine, polychrome Malerei von Jean Georget (1763 - 1823). Im Bild sign. "Georget". Teilw. Innenvergoldung. Im Boden bez. "28 . j . II" in Grün. U.a. altes Etikett "Haus Lüttensasel Hamburg". Teilw. rest./minim. best.; Manufakturmarken. H. 6,5 cm - 17 cm.
Vgl. Beaucamp-Markowsky, Kat. Kunstgewerbemuseum Köln, Bd. IV, Porzellan, Nr. 340f.; Raffinesse und Eleganz, Twinight collection, Nr. 140 (Form).
Provenienz: Aus der Kunstsammlung des Hamburger Notars Dr. Georg Adolf Remé, Cabinet de la Reine-Haus Lüttensasel Hamburg, Nr. 523; Auktion H.W. Lange, Berlin, 7.4. - 9.4.1938, Los-Nr. 949, Auflösung eines norddeutschen Nachlaßes.
A 5-piece Sèvres gold and platinum-decorated porcelain dejeuner with very finely painted female portraits of French and Italian writers and painters from the French Louis XVIII period. Old label "Haus Lüttensasel". Provenance: Art collection of the Hamburg notary Dr. G. A. Remé, Auction H.W. Lange in Berlin, 1938, lot no. 949. From a North German estate. Partly restored. Minor chipped. Manufacturer's mark.
Frankreich. Louis XVIII- Periode. Sèvres. Um 1820.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




