Nachlass eines Oberleutnant der Heeres-Flakartillerie-Abteilung 298 (mot.) und Krim-Veteranen.

Startpreis
€ 350
AuktionsdatumClassic
24.03.2018 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Bene Merenti Auktionen
Veranstaltungsort
Deutschland, Ludwigburg
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 54365
Los 0442 | Nachlass eines Oberleutnant der Heeres-Flakartillerie-Abteilung 298 (mot.) und Krim-Veteranen.
1.) Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse Urkunde (20.8.43, OU Oberst u. Führ. 6.Pz.Div. Siegfried Freiherr von Waldenfels - RK, EL) 2.) ebenso, 2. Klasse Urkunde (1.10.41, FU) 3.) Verwundetenabzeichen, 1939, Silber, L/14 Urkunde (3 Verwundungen, Wernigerode, 20.7.42, OU) 4.) ebenso, Schawarz Urkunde (Peschenitschnik, 7.9.41, OU) 5.) Medaille Winterschlacht im Osten 6.) Allgemeines Sturmabzeichen Urkunde (20.8.43, OU Hauptm.) 7.) Krimschild Urkunde (Schmuckvordruck, 16.12.42, FU) 8.) Schutzwallehrenzeichen Urkunde (Berlin, 30.9.40, FU) 9.) Blücherstab des Großdeutschen Reiches (Schmuckvordruck, 24.1.44, OU Hauptm.) 10.) Paar Schulterstücke als Oberleutnant der Flak-Artillerie, mit aufgelegten Nummern 298.##Als Arbeitsmann leistete er bei der RAD-Abteilung 2/274 in Kammerforst am Rhein seinen Arbeitsdienst ab. Mit dem Artillerie-Regiment 132 zog er gen Osten und wurde am 30. August 1941 in der Ukraine zum ersten mal Verwundet. Bei den Kämpfen um die Krim wurde er mit dem EK2 ausgezeichnet. Nachdem er in den Stab der Heeres-Flakart.-Abt. 298 versetzt wurde, nahm er weiter aktiv an den Kampfhandlungen seiner Truppe teil und wurde weitere zwei mal verwundete und auch mit dem EK1 dekoriert. Als 1. Offizier der deutschen Wehrmacht wurde er mit dem Blücherstab des Großdeutschen Reiches ausgezeichnet. Interessanter Nachlass mit einer sehr seltenen truppeninternen Auszeichnung. ##Hinsichtlich der Uniformjacke siehe Los Nr. 1279.
■ Zustand: II
Adresse der Versteigerung Bene Merenti Auktionen
Stuttgarter Straße 50
71638 Ludwigburg
Deutschland
Vorschau
23.03.2018 – 24.03.2018
Telefon +49 (0)7141 972 6840
Fax +49 (0)7141 972 3226
E-Mail
Aufgeld 25.0 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo geschlossen
Di 09:00 – 17:00   
Mi 09:00 – 17:00   
Do geschlossen
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe