Nachlass von Konteradmiral Wasuke Komaki (1884 - 1932), Adjutant von Admiral Togo
28.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
5000EUR € 5 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1413015
Los 276 | Nachlass von Konteradmiral Wasuke Komaki (1884 - 1932), Adjutant von Admiral Togo
Zweispitz aus schwarzem Mohairfilz mit umlaufender goldener Tresse, seitliche Agraffe aus silbernen und goldenen Bouillons mit vergoldetem Ankerknopf, in den Hutspitzen goldene Bouillons, glattes weißes Seidenfutter mit rot eingestickten japanischen Schriftzeichen, komplett mit elastischem Kinnband. Ein Paar Epauletten zum Einschlaufen aus goldenem Gespinst, dicke goldene Bouillons, gestickte Blütensymbole, aufgelegter silberner Anker, schwarzes Lederfutter. Die Epauletten aufgebunden auf die Zweispitzabdeckung aus rot lackiertem Eisenblech. Schön erhaltener Paraderock aus feinem dunkelblauen Wolltuch mit reicher goldener und silberner Kragenstickerei (Ankersymbol), vergoldeten Ankerknöpfen und Ärmeltressen im Rang eines Konteradmirals sowie weißem Seidenfutter mit Kragenetikett "Yamashiroya". Weiße Seidenweste mit Rücken aus feinem Leinentuch.
Dazu die Hose (Mottenspuren) aus dunkelblauem Wolltuch mit goldenen Lampassen und schwarzen Kunststoffknöpfen sowie ein Säbelkoppel aus schwarzem Leder mit goldener Tresse und vergoldetem Schloss mit aufgelegtem silbernen Anker und Blüte, im runden weißen Pappfutteral. Außerdem die persönliche Rasiergarnitur von Wasuke Komaki mit Rasierpinsel, Bürste und Rasierhobel in brauner Lederbox (Tragegriff einseitig abgerissen), oben bezeichnet "W.K.". Weiterhin zwei mehrsprachige Instruktionen anlässlich der Inthronisation des japanischen Kaisers (Hirohito), zehn offizielle japanische Einladungskarten, ein deutsches Marine-Taschenbuch von 1917, ein silbernes Zigarettenetui (Punze "935"), eine Tabakpfeife und eine Box mit Visitenkarten Komakis, alles in braunem Ledekoffer mit dem eingeprägten Namen "W. KOMAKI". Dazu über 20 Fotos und Briefe/AKs, unter anderem vom deutschen Admiral Paul Behncke (1930) an Komaki. Außerdem ca. zehn Bücher und Notizhefte sowie mehrere geheftete maschinenschriftliche Abhandlungen, darunter eine deutsche zur Spionage. Teilweise leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren.
Bedeutender, hochrangiger Admiralsnachlass.
Estate of Rear Admiral Wasuke Komaki (1884 - 1932), aide-de-camp to Admiral Togo
Estate of Rear Admiral Wasuke Komaki (1884 - 1932), aide-de-camp to Admiral Togo
Bicorn of black mohair felt with surrounding gold lace trim, on the side clasp of silver and gold bullions with gilt anchor button, the points of the hat with gold bullions, smooth white silk lining with Japanese lettering embroidered in red, complete with elastic chinstrap. A pair of epaulettes of gold lace to loop in, thick gold bullions, embroidered flower symbols, applied silver anchor, backed with black leather. The epaulettes are attached to the bicorn cover of iron sheet lacquered in red. Beautifully preserved parade tunic of fine dark blue wool cloth with collar richly embroidered in gold and silver (anchor symbol), gilt anchor buttons and sleeve stripes in the rank of rear admiral as well as white silk lining with collar label "Yamashiroya". White silk waistcoat with back of fine linen cloth.
Comes with a pair of trousers (moth damage) of dark blue wool cloth with gold lateral stripes and black buttons of synthetic material, sabre belt of black leather with gold lace and gilt buckle with applied silver anchor and blossom, in a round white cardboard case. Furthermore, Wasuke Komaki’s personal shaving set comprising shaving brush, razor and brush in a brown leather box (carrying handle torn off on one side), the top with inscription "W.K.". Also, two multilingual instructions regarding the enthronement of the Japanese emperor (Hirohito), ten official Japanese invitation cards, a German navy pocketbook dated 1917, a silver cigarette case (mark of fineness "935"), a tobacco pipe and a box with visiting cards of Komaki, all in a brown leather suitcase with embossed name "W. KOMAKI". Comes with more than 20 photographs and letters/picture postcards written, among others, by the German admiral Paul Behncke (1930) to Komaki. Also, approx. ten books and notebooks as well as several tacked typewritten essays, among them a German one on espionage. Slightly damaged in parts, traces of use and age.
Significant, high-ranking admiral's estate.
Condition: II
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.