Neun Fibeln, eisenzeitlich bis römisch, 6. Jhdt. v. - 3. Jhdt. n. Chr.

Los 4131
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
ID 1416483
Los 4131 | Neun Fibeln, eisenzeitlich bis römisch, 6. Jhdt. v. - 3. Jhdt. n. Chr.
Neun Fibeln, eisenzeitlich bis römisch, 6. Jhdt. v. - 3. Jhdt. n. Chr.
1 - 3) Drei eisenzeitliche Bogenfibeln aus Bronze. Die kleine mit knieartig gebogenem Bügel, die mittelgroße mit profiliertem Bügel, gegliedert durch sechs Knoten und Kerben in den Abständen dazwischen. Die große mit dickem, rundstabigem Bügel. Die eiserne Nadel beim mittelgroßen, profilierten Stück verloren, die beiden anderen intakt. Länge 3, 2 - 5,7 cm.
4 - 5) Zwei Omegafibeln, römisch, 1. Jhdt. Eine aus vierkantigem Eisenstab mit flachgeklopften, eingerollten Enden, die andere aus Bronze mit Ritzverzierung und zurückgebogenen Enden. Durchmesser 3, 5 und 4,2 cm.
6 - 8) Drei römische Fibeln aus Bronze mit Emailleverzierung, 2. Jhdt. n. Chr. Zwei spiegelsymmetrische Stücke mit stilisierten Tierköpfen an den Enden und eine Tierfibel in Gestalt eines Hirsches. Alle drei mit originaler Nadel in Backenscharnier. Länge 3,5 - 4,8 cm.
9) Römische Scheibenfibel aus Bronze mit Durchbruchsarbeit, 3. Jhdt. Drei Ranken treffen auf Mittelknopf. Nadel fehlt. Durchmesser 2,8 cm.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen.
Nine late Iron Age to Roman fibulae, 6th century B.C. - 3rd century A.D.
Nine late Iron Age to Roman fibulae, 6th century B.C. - 3rd century A.D.
1 - 3) Drei eisenzeitliche Bogenfibeln aus Bronze. Die kleine mit knieartig gebogenem Bügel, die mittelgroße mit profiliertem Bügel, gegliedert durch sechs Knoten und Kerben in den Abständen dazwischen. Die große mit dickem, rundstabigem Bügel. Die eiserne Nadel beim mittelgroßen, profilierten Stück verloren, die beiden anderen intakt. Länge 3, 2 - 5,7 cm.
4 - 5) Zwei Omegafibeln, römisch, 1. Jhdt. Eine aus vierkantigem Eisenstab mit flachgeklopften, eingerollten Enden, die andere aus Bronze mit Ritzverzierung und zurückgebogenen Enden. Durchmesser 3, 5 und 4,2 cm.
6 - 8) Drei römische Fibeln aus Bronze mit Emailleverzierung, 2. Jhdt. n. Chr. Zwei spiegelsymmetrische Stücke mit stilisierten Tierköpfen an den Enden und eine Tierfibel in Gestalt eines Hirsches. Alle drei mit originaler Nadel in Backenscharnier. Länge 3,5 - 4,8 cm.
9) Römische Scheibenfibel aus Bronze mit Durchbruchsarbeit, 3. Jhdt. Drei Ranken treffen auf Mittelknopf. Nadel fehlt. Durchmesser 2,8 cm.
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen.
Condition: II +
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen