ID 389984
Los 40 | NEW YORK METEORITE MAIN MASS
Schätzwert
$ 25 000 – 40 000
There are two cut faces; one is etched and one is not. The etched face has a thin veneer of oxidation across its face. A troilite nodule is near the center. The highly weathered dark exterior surface is covered in a thick layer of oxidation. The distinct IIIAB crystalline pattern can be discerned while viewing the exterior surface of the meteorite; taenite bands are rendered in relief. This is the main mass — the largest portion — of the New York meteorite.
113 x 73 x 63 mm (4.5 x 2.75 x 2.5 in.)
2.047kg (4.5 lbs)
Each of the 63,914 meteorites currently part of the scientific record has its own distinctive name. Now offered is the New York meteorite. Meteorites — not to be confused with meteors, the luminescent phenomena in the night sky — are fragments of natural material from outer space that impact Earth. Named by a committee of scientists on the Nomenclature Committee of the Meteoritical Society after the closest city, town, geological feature or geopolitical area to which they are “delivered,” meteorites originate from asteroids, the Moon and Mars. When meteorites fall in places bereft of such geographic and topographic landmarks (such as in the world’s great deserts), meteorites are sequentially named by scientists after the collection area in which they were found; that is the case for the North West African (“NWA”) specimens in this offering (see lots 12, 13 and 27). The current offering, “New York”, was purchased by renowned French meteorite dealer Luc Labenne from Mark Grubb, who reported that his grandfather had purchased the meteorite around 1965 from the captain of a fishing vessel in New York harbor. Given its similarities to the famous Cape York meteorites of Greenland and the fishing grounds explored by Mr. Grubb’s grandfather, it is possible this is a Cape York iron, possibly purchased from an Inuit by the ship caption. However, its chemistry does not quite comport with Cape York, implying this might be a different meteorite. As a result, NomCom assigned this meteorite with its own name — and this will forever be the only meteorite ever named “New York”.
Christie's would like to thank Dr. Alan E. Rubin at the Institute of Geophysics and Planetary Physics, University of California, Los Angeles for his assistance in preparing this catalogue.
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.