ID 1436203
Los 460 | Nicola Samorì. False Forest
Schätzwert
€ 30 000 – 50 000
1977 Forli
Titel: "False Forest".
Datierung: 2012.
Technik: Mischtechnik auf Leinwand.
Maße: 280 x 200cm.
Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt verso oben mittig: SAMORI 2012 - FALSE FOREST -.
Provenienz:
- LARMgalleri, Kopenhagen
- Privatsammlung Dänemark
- Privatsammlung Norddeutschland
Ausstellungen:
- Tableau, Kopenhagen 2018
- Schlüsselwerk innerhalb Samorìs malerischer Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte
- Komplexes Werk im Spannungsfeld von Schönheit und Dekonstruktion
Nicola Samorì zählt zu den eigenwilligsten Stimmen der zeitgenössischen Malerei. Sein Werk kreist um das Spannungsverhältnis von klassischer Schönheit und gezielter Zerstörung, von Anmut und Verstörung. Mit höchster technischer Präzision greift Samorì auf das visuelle Repertoire der Kunstgeschichte zurück - vor allem auf die barocke Malerei -, um es zugleich zu hinterfragen, aufzubrechen und in neue Bildwelten zu überführen.
"False Forest" aus dem Jahr 2012 ist ein exemplarisches Werk innerhalb dieses Ansatzes. Auf den ersten Blick erinnert das großformatige Gemälde in seiner malerischen Tiefe und Komposition an die Bildsprache des Barock. Doch die vermeintlich harmonische Oberfläche ist durchzogen von Rissen, Abschabungen und Übermalungen. Die "falsche" Natur des Waldes im Titel verweist auf eine Illusion - oder auf eine bewusste Täuschung, eine inszenierte Anmutung von Natürlichkeit, die sich bei näherer Betrachtung als trügerisch erweist. Die dunklen Töne und die subtile Lichtführung erzeugen eine fast theatralische Stimmung, die durch die verletzte Oberfläche gebrochen wird. Was hier geschieht, ist keine Zerstörung im eigentlichen Sinne, sondern eine Offenlegung: Die malerische Geste dringt in tiefere Schichten vor, legt darunterliegende Ebenen frei und verwandelt das Bild in ein lebendiges Gewebe aus Vergangenheit und Gegenwart.
"False Forest" steht exemplarisch für Nicola Samorìs Auseinandersetzung mit der Malerei als Medium der Enthüllung. Die Zerstörung der Oberfläche ist hier kein Akt der Verneinung, sondern ein Mittel, um verborgene Schichten freizulegen - bildlich wie konzeptuell. So wird das Gemälde zu einem Ort der Durchlässigkeit: Vergangenheit und Gegenwart, Abbild und Abstraktion, Kontrolle und Geste fließen ineinander. In dieser komplexen Verwebung liegt die besondere Intensität der Arbeit - eine Intensität, die nicht erklärt, sondern erfahren werden will
.
Angewandte Technik: | Gemischte Technik |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Zeitgenossische Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Angewandte Technik: | Gemischte Technik |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Zeitgenossische Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.