ID 1437159
Los 10 | NICOLAS TOURNIER (MONTBÉLIARD 1590-1639 TOULOUSE)
Schätzwert
€ 70 000 – 100 000
Jeune homme jouant du cornet à bouquin, avec une trompette et une partition de musique sur un entablement au premier plan
huile sur toile
132,7 x 97,2 cm (52 ¼ x 38 ¼ in.)
Provenance
Vente anonyme, Christie's, Londres, 5 juillet 1991, lot 69 (comme Nicolas Tournier) ;
Acquis au cours de celle-ci par l'actuel proprétaire.
Literature
L. Vertova, 'Per Giovenale Boetto pittore', Studi Piemontesi, mars 1998, XXVIII, fasc. 1, p. 39, sous la note 14 (comme Nicolas Tournier).
A. Hémery (dir.), Nicolas Tournier 1590-1639. Un peintre caravagesque, [cat. exp.], Toulouse, 2001, p. 174 (comme œuvre rejetée).
Further details
NICOLAS TOURNIER (1590-1639), A YOUNG MAN PLAYING A CORNET, A TRUMPET AND A MUSICAL SCORE ON A LEDGE IN THE FOREGROUND, OIL ON CANVAS
This arresting image of a young musician playing a cornet is characteristic of the secular paintings being produced in the Caravaggesque style, many of which circulated on the art market in Rome in the 1610s and ‘20s. A fashionably dressed young man is shown in three-quarter-length and starkly lit against a plain dark background. His costume is contemporary – voluminous striped sleeves tied at the shoulder to a doublet of a deep purple hue – and reappears in other works by the Caravaggisti, as indeed is the feathered cap the young man wears: compare, for example, the dupe at left in Bartolomeo Manfredi (1582-1622)’s The Fortune Teller painted c.1615-20 (Detroit Institute of Arts, inv. 79.30), who wears a similar feathered cap and clothes (though the doublet and sleeves are inverted). The young man connects with the viewer: he looks out at us and seems to pause from blowing into his cornet, as if having been interrupted during an informal concert or practice session. This split-second moment of an artist pausing during a performance is reminiscent of Cecco del Caravaggio (active c. 1610-1620) ’s Musician painted c.1615 (The Wellington Collection, Apsley House [English Heritage], London, inv. WM.1547-1948). Here too objects are strewn in the immediate foreground: a musical score lies open before the musician and a foreshortened trumpet is positioned nearby.
The French Caravaggesque painter Nicolas Tournier (1590-1639) was born in Montbéliard, Doubs, in eastern France. Little is known about his early career though he may have trained with his father and uncles, who were also painters. Like many French, Flemish and Dutch artists of his generation, he is documented in Rome between 1619 and 1626: he shared living quarters with Gérard Douffet (1594-1660) from 1619 and with 'Nicolò fiamengo' (probably Nicolas Régnier [1591-1667]) in 1620. Tournier’s Roman paintings are greatly influenced by those of Manfredi, who played a crucial role in shaping and disseminating the Caravaggesque style, particularly in the decade following Caravaggio (1571-1610)’s death. Manfredi ran a successful workshop in Rome, through which Tournier most likely transited, producing copies and variations of his compositions. In 1627 Tournier returned to France, settling in Toulouse from 1632.
We would like to thank Axel Hémery for having confirmed the attribution to the artist based on a photographic examination of the work.
Künstler: | Nicolas Tournier (1590 - 1639) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Genre: | Porträt |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Künstler: | Nicolas Tournier (1590 - 1639) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Genre: | Porträt |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.