Officium B.M.V.

Schätzwert
€ 5 000 – 7 500
AuktionsdatumClassic
03.07.2024 10:00UTC +02:00
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Veranstaltungsort
Deutschland, Pforzheim
ID 1253798
Los 160 | Officium B.M.V.
Lateinische Handschrift auf Pergament mit einigen deutschen Sterbegebeten. Mit 33 ganzseitigen und 3 knapp halbseitigen Miniaturen in Gouache, durchgehenden Überschriften, Hervorhebungen und Initialen in Rot und Blau, etlichen Initialen in Gold auf farbigem Grund sowie Musiknoten in Quadratnotation auf 4 roten Linien. Süddeutscher Raum, um 1700. 186 Bll., 3 Papier-Bll. 12° (8 x 5,5 cm). Moderner Samtband über Holzdeckeln mit historisierenden Schabstellen und Messingschliesse. Von mehreren Händen in brauner Kursive niedergeschriebenes Stundenbuch en miniature, auf 4 Blättern (120-124) "Schöne Teitsche gebett den sterbenden vorzusprechen" in deutscher Schreibschrift. Bemerkenswert die umfangreiche Folge der ganzseitigen Miniaturen zum Marienleben und zur Passion, darunter auch Allegorien wie Schutzengel vor Klosterruine, bärtiger Patriarch, Schiff in Seenot, Monstranz zur Fleischwerdung des Wortes, brennende Stadt, Ungeheuer am Sterbebett (zu den Sterbegebeten), Paradies und Fegefeuer sowie nicht zuletzt eine Totentanzszene (Mönch und Sensenmann in der Klause). - Eng beschnitten, aussen und oben teils angeschnitten, stellenweise abgegriffen, eine Miniatur verwischt, am Schluss Wasserrand besonders an den Papierblättern. R
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-Mail
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen