Orden für Verdienst, 1. Modell, 1. Typ, 1881 - 1883

Verkauft
€ 4 200
AuktionsdatumClassic
11.05.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 947971
Los 3540 | Orden für Verdienst, 1. Modell, 1. Typ, 1881 - 1883
Silber; die Medaille mit dem Kopf von Fürst Alexander I. wurde separat geprägt und zwischen die Schwerter eingefügt, am Halsabschnitt erhaben mitgeprägt Stempelschneider "SCHWENZER". Die Schwerter erscheinen insgesamt wuchtiger als bei den späteren Modellen, die Klingen weisen Verzierungen auf, so dass man fast annehmen möchte, die Klinge steckt noch in der Scheide, auch der umlaufende, zur Medaille hin durchbrochene Lorbeerkranz ist deutlich voluminöser als bei den späteren Modellen. Eine weitere Besonderheit sind die angedeuteten Kettenglieder von der Medaille senkrecht nach oben verlaufend zur parallel angelöteten Trageöse, an pentagonal gefaltetem Band des Militärordens für Tapferkeit. Der Orden konnte für militärische Verdienste an diesem Band verliehen werden, das Friedensband war identisch mit dem Band des St. Alexander-Ordens.
Siehe Todor Petrov, "Bulgarian Orders and Medals", der für die Regierungszeit von Fürst Alexander I. insgesamt 312 Verleihungen nennt, davon 225 Verleihungen an Bulgaren und 87 Verleihungen an Ausländer. Wobei angenommen werden muss, dass der größere Anteil hiervon Exemplare des 2. Typs waren, der in der nächsten Losnummer angeboten wird.
Den Entwurf und die Prägestempel für diese Auszeichnung fertigte Karl Schwenzer, königlich-württembergischer Hofmedailleur an der Königlichen Münze in Stuttgart, der neben dieser Auszeichnung auch die frühen bulgarischen Verdienstmedaillen und diverse bulgarische Münzen fertigte.
Der Orden für Verdienst war von 1881 - 1883 faktisch eine dem St. Alexander-Orden angegliederte Medaille und wurde erst mit Anordnung vom 24. März 1883 durch Fürst Alexander I. zum "Orden für Verdienst" erhoben, blieb aber weiterhin dem St. Alexander-Orden angegliedert.
Order of Merit, 1st pattern, 1st type 1881 - 1883
Silber; die Medaille mit dem Kopf von Fürst Alexander I. wurde separat geprägt und zwischen die Schwerter eingefügt, am Halsabschnitt erhaben mitgeprägt Stempelschneider "SCHWENZER". Die Schwerter erscheinen insgesamt wuchtiger als bei den späteren Modellen, die Klingen weisen Verzierungen auf, so dass man fast annehmen möchte, die Klinge steckt noch in der Scheide, auch der umlaufende, zur Medaille hin durchbrochene Lorbeerkranz ist deutlich voluminöser als bei den späteren Modellen. Eine weitere Besonderheit sind die angedeuteten Kettenglieder von der Medaille senkrecht nach oben verlaufend zur parallel angelöteten Trageöse, an pentagonal gefaltetem Band des Militärordens für Tapferkeit. Der Orden konnte für militärische Verdienste an diesem Band verliehen werden, das Friedensband war identisch mit dem Band des St. Alexander-Ordens.
Siehe Todor Petrov, "Bulgarian Orders and Medals", der für die Regierungszeit von Fürst Alexander I. insgesamt 312 Verleihungen nennt, davon 225 Verleihungen an Bulgaren und 87 Verleihungen an Ausländer. Wobei angenommen werden muss, dass der größere Anteil hiervon Exemplare des 2. Typs waren, der in der nächsten Losnummer angeboten wird.
Den Entwurf und die Prägestempel für diese Auszeichnung fertigte Karl Schwenzer, königlich-württembergischer Hofmedailleur an der Königlichen Münze in Stuttgart, der neben dieser Auszeichnung auch die frühen bulgarischen Verdienstmedaillen und diverse bulgarische Münzen fertigte.
Der Orden für Verdienst war von 1881 - 1883 faktisch eine dem St. Alexander-Orden angegliederte Medaille und wurde erst mit Anordnung vom 24. März 1883 durch Fürst Alexander I. zum "Orden für Verdienst" erhoben, blieb aber weiterhin dem St. Alexander-Orden angegliedert.
Condition: II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
11.05.2023
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe