Orientalin mit Salzschale

Startpreis
€ 7 800
AuktionsdatumClassic
10.09.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 803242
Los 2782 | Orientalin mit Salzschale
Orientalin mit Salzschale
als Tafeldekoration. Auf unregelmäßigem, mit plastischen Blüten und Blättern belegtem Sockel sitzende Türkin mit langem, von Indianischen Blumen gemustertem Gewand mit goldener Knopfleiste, gelbem Mantel und Stiefeln sowie bläulicher Pluderhose. Die hochgekämmte Frisur ist teilweise von einer purpurfarbenen, goldgebänderten Kopfbedeckung verdeckt. Der linke Arm ist angewinkelt. Die rechte Hand berührt eine ovale Deckelschale mit "Altozier"-Relief und ausgesparten, von farbigen Blumengebinden gefüllten Vierpassreserven. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. Johann Friedrich Eberlein und Johann Joachim Kaendler, um 1746/48. Minim. best.; Schwertermarke. H. 16,5 cm.
Die höfische Gesellschaft des 18. Jhs. umgab sich gerne mit orientalischen Elementen. Reiche Anregungen hierfür fanden sie in der sog. "Türkischen Cammer" im Dresdener Residenzschloss, der umfangreichsten Sammlung türkischer Objekte.
Vgl. Ayers, Kat. James A. de Rothschild collection, Nr. 33.
A porcelain figure of a Turkish lady with spice bowl as table decoration modelled by J. J. Kaendler. Minor chipped/restored. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1750 - 1760.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
21.08.2022 – 01.09.2022
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe