ID 992846
Los 332 | ORME, Edward (1775-1848) publisher
Schätzwert
£ 3 000 – 5 000
The Battles of the British Army [With:] — [Naval Valour] [And:] — [Annals of the Regency]. London: Edward Orme, 1815 [and 1817].
Extremely rare patriotic souvenirs illustrating the naval and army victories of Britain and the chief architectural achievements during the Regency period. Each suite of circular plates are housed within bronze medallions, two embossed with the image of Admiral Lord Nelson on the front lid and image of Britannia on the reverse, the third with the bust of the Duke of Wellington adorning the front cover and an image of History writing down on a scroll the ‘Record of British Valour’ on the back lid. The two military suites celebrate some of Britain’s most iconic victories including the Battle of Waterloo, Battle of the Nile and Storming of Algiers. Recorded in minute detail, Lord Nelson can be seen brandishing his sword, whilst Wellington is depicted in his famous military costume riding into battle on a rearing horse; these plates, despite their miniature size, capturing the victories of Britain in a highly patriotic and celebratory fashion. Much rarer still is the third suite, Annals of the Regency which was issued to commemorate the visit to London of Duke Nicholas, future Tsar Nicholas I of Russia. Each of the views depict different architectural innovations in London, which, as the descriptive letterpress on the plate ‘Waterloo Palace’ asserts, were all sites that the future Tsar was to visit during his trip. All three of these remarkable sets were published by Edward Orme, a British engraver and publisher, who in 1815 held the role of print seller in ordinary to King George III (1760-1820); a position he would retain into the reign of King George IV (120-130). Indeed, these present works are very much in keeping with the patriotic and royal themes that much of Orme’s output tended towards and beautifully capture the splendour and power of the Regency period.
Three sets of circular aquatint plates, all coloured by a contemporary hand and with letterpress explanatory text pasted to versos, housed within bronze containers in the form of medallions (diameter 75mm), comprising: The Battles of the British Army, 13 hand-coloured aquatints, with two engraved title pages pasted to inside of bronze lids (the whole loose, concertina folds split without loss, scattered staining to text, most heavily affecting plate titled ‘Battle of Busaco’); Navel Valour, 12 hand-coloured aquatints, joined in concertina form, with engraved compasses pasted to inside of bronze lids; Annals of the Regency with 12 hand-coloured aquatints, with engraved compass pasted to inside of bottom bronze lid (the whole loose, concertina folds split without loss, crease to ‘Regency Park’) All housed within modern custom brown cloth clamshell box with red felt interior. Abbey Life 466 and 469; Bobins II and IV, 376, 377 and 1458.
Herkunftsort: | Nordeuropa, Europa, Vereinigtes Königreich |
---|---|
Kategorie: | Kunstdrucke |
Herkunftsort: | Nordeuropa, Europa, Vereinigtes Königreich |
---|---|
Kategorie: | Kunstdrucke |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.