ID 1386372
Los 1275 | Österreich 1. Hälfte 19. Jh.
Schätzwert
€ 700 – 800
(1768 Florenz - 1835 Wien, 1792 bis 1806 als Franz II. letzter Kaiser des Hl. Römischen Reiches, seit 1804 als Franz I. Kaiser von Österreich). Brustbild nahezu frontal, den Kopf nach links gewandt. Rücks. Klebeetikett mit hs. Bezeichnung "C. 1/2 P.". Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 5 x 3,6 cm (im Hochoval) cm. Auf dünnen Karton aufgelegt. Am Rand umlaufend leicht fleckig, r. o. rest.. Messingrahmen (5,4 x 4,2 cm), dieser in einen Holzrahmen (12,2 x 11,1 cm) eingesetzt.
In erster Ehe war der Kaiser mit Prinzessin Elisabeth Wilhelmina von Württemberg (1767 Treptow - 1790 Wien) verheiratet. Seine zweite Ehe ging er noch 1790 mit seiner Cousine Prinzessin Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772 Neapel - 1807 Wien) ein.
EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Provenienz: Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




