Otto Modersohn

Startpreis
€ 7 500
AuktionsdatumClassic
05.09.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 596775
Los 1828 | Otto Modersohn
(1865 Soest - 1943 Rotenburg) "Kleines Apfelstillleben". Originaltitel Das im Winter 1917/18 entstandene Stillleben mit seinen auf einer weißen Tischdecke und auf einem Teller arrangierten Äpfeln, neben die Modersohn ein Glas stellte, ist zugleich eine unmittelbare, intensive Auseinandersetzung mit den Apfelstillleben Paul Cézannes und eine Hommage an seine Frau Paula Modersohn- Becker und deren Stillleben wie das 1906 entstandene "Stillleben mit Äpfeln und grünem Glas" (heute in den Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen). 1906 trennte sie sich von ihrem Mann und reiste für unbestimmte Zeit nach Paris, woraufhin Modersohn begann, sich intensiv mit den Stillleben Paulas zu beschäftigen und selbst im Atelier Stillleben zu malen. Paulas Mutter berichtete ihrer Tochter nach Paris: "Er hat sich Deine Studien in sein Atelier geschleppt und ist umgeben von Deinen Stillleben. Heinrich Vogeler will Deine Äpfel für 100 M. kaufen, aber Otto kann sich von ihrem Glanze nicht trennen. Er hat Deine Farben von Brünjes geholt und malt damit (...) und stellt Deine Stillleben daneben und vergleicht, ob er Deine Farben erreicht" (Paulas Mutter in einem Brief nach Paris, 8.5.1906). Otto Modersohn, Mitbegründer der Künstlerkolonie in Worpswede, verstand sich vor allem als Landschaftsmaler, Stillleben und Porträts finden sich in seinem Oeuvre daher nur vereinzelt - erst seit der 2. Hälfte der 1920er Jahre malte er öfters Blumenstillleben. Öl/Holztafel (Tischlerplatte). Rechts unten monogrammiert; 27,8 cm x 37 cm. Verso bezeichnet "PROF. Otto Modersohn". Rahmen. Wir danken Herrn Rainer Noeres vom Otto Modersohn-Museum in Fischerhude für seine freundlichen aktuellen Informationen zu dem Gemälde, an dessen Authenzität er keine Zweifel hat. Oil on panel. Monogrammed. Inscribed on the reverse.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
22.08.2021 – 02.09.2021
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe