ID 1515902
Los 409 | Paar Empire-Tafelleuchter
Schätzwert
€ 1 400 – 2 800
Silber. Oktogonale Plinthe mit trompetenförmig ansteigendem Stand, umzogen von Akanthusblattdekor. Konischer, glatter Schaft in gestuft abgesetzter Schulter endend, verziert mit kettenfriesähnlichem Band aus ovalen, aneinandergeschmiegten Gliedern. Kurze, ausschwingende Tülle, korrespondierend umzogen von Akanthusblattkranz. Herausnehmbare Traufschale mit ausgestelltem, zungenfriesähnlich godroniertem Rand. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister aus der Familie Häberlein (tätig 1797-1820), Vorgeher-Buchstabe "M". Gew. zus. ca. 400 g. H. 22 cm.
Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, MZ 1025, BZ 46, VB 21M.
A pair of Nuremberg Empire silver candlesticks by a master from the Häberlein family (active around 1797-1820). Test, assay marks and master´s mark.
Deutsch. Nürnberg. Um 1805 - 1808.
| Kategorie des Auktionshauses: | Silber und Versilbertes |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Silber und Versilbertes |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


