ID 942918
Los 2299 | Paar Figurenleuchter als Gegenstücke
Schätzwert
€ 12 500 – 25 000
mit detailreich gestalteter Montierung von Leuchterarmen und Tülleinsätzen aus vergoldeter Bronze. 3-flg.; Auf gestuftem, rundem Säulenpostament mit umlaufenden, reliefierten Ornamentbordüren und vollplastisch gearbeitetem figürlichem Karyatiden-Schaft in Gestalt einer jungen Frau mit erhobenen Armen als Träger für geschweifte, rankenreliefierte Leuchterarme mit drei vasenförmigen Tüllen über blattförmigem Wachsfänger. Pastelltonige Malerei in Apricot-, Beige- und Grüntönen sowie zartem Blau und Rosé. Modell-Nr. 3519 - 20. Zepter- und Malereimarke. H. 48 cm.
Zum Ende des 19. Jhs. sind figürlich gestaltete Leuchter mit Karyatiden und Atlanten unter anderem von Paul Schley und Prof. Louis Sußmann-Hellbron bekannt.
Vgl. Dietz, Slg. Sabet, S. 258ff.
A pair of 3-light gilt-bronze mounted figural candlesticks as pendants. Sceptre and painter's mark.
KPM-Berlin. Ende 19. Jh.
| Hersteller: | KPM — Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Hersteller: | KPM — Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



