Paar kleine Meissen Becher mit Kauffahrteiszenen
05.08.2025 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
8500EUR € 8 500
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1463731
Los 402 | Paar kleine Meissen Becher mit Kauffahrteiszenen
Schätzwert
€ 8 500 – 17 000
Über godroniertem Fußring konisch sich erweiternder Korpus. Beidseitig der Wandung in goldgerahmter Vierpasskartusche figurenreiche Hafen- und Landschaftsszenen mit Kaufleuten, Arbeitern und deren Waren, Spaziergängern, Segelbooten und Kirchtürmen. Zitronengelber Fond, der Innenrand mit breiter Goldspitzenbordüre. Feine polychrome Malerei mit Goldstaffage in der Art von Johann Georg Heintze. Formerzeichen für Johann Gottlieb Geithner. Vergolderzeichen "X". Minim. ber.; Schwertermarke. H. 5 cm.
Im Auftrag von August dem Starken experimentierte Johann Gregorius Hoeroldt bereits zu Beginn der 1720er Jahre und verstärkt um 1726/27 mit verschiedenen Rezepturen für Farbfonds und schuf damit die Grundlage für die Meissener Fondporzellane. Das Gelb gehörte zu den ersten Versuchsfarben und konnte schon 1723 realisiert werden.
Vgl. Pietsch, Triumph der blauen Schwerter, 268 ff; Pietsch, The Wark collection, S. 381 ff. (Stil).
A pair of small, yellow-grounded porcelain beakers with Kauffahrtei scenes painted in the manner of J. G. Heintze. Former's mark. Gold mark. Minor rubbed. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1730 - 1735.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



