Paar prachtvolle Meissen Deckelterrinen mit Schwanenservice-
12.05.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
24000EUR € 24 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 942762
Los 2143 | Paar prachtvolle Meissen Deckelterrinen mit Schwanenservice-
Schätzwert
€ 24 000 – 48 000
Dekor
Von stark reliefplastischen Volutenfüßen getragener, vierpassig geschweifter, gedrückt bauchiger Korpus mit seitlich hochgezogenen, schilfförmigen Handhaben. Korrespondierender, gestufter, aufgewölbter Deckel mit plastischem Knauf in Gestalt eines Delphins über reliefiertem Muschel- und Rocailleblatt. Auf der wellenartig gerippten Wandung und dem Deckel flächendeckender Reliefdekor aus teilw. einander zugeneigten, schwimmenden Schwänen, fliegendem und zwischen hohem Schilf stehenden Fischreihern. Schauseitig das Allianzwappen von Graf Heinrich von Brühl und seiner Gemahlin Franziska von Kolowrat-Krakowsky. Umlaufend farbenprächtiger Indianischer Blumendekor aus gestreuten Kakiemonblüten und Blütenzweigen in Eisenrot, See- und Moosgrün mit wenig Purpur und Gelb. Feine polychrome Malerei. Gekämmte Goldkante sowie reiche Goldstaffage, teilw. mit Vergoldungen der Innenränder. Entw. Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein nach 1742. Schwertermarke. Meissen. Um 2000. H. 26 cm. 34 cm x 18 cm.
Nach König August dem Starken war Heinrich Graf von Brühl, ab 1747 Premierminister am kurfürstlichen Hof, der bedeutendste Auftraggeber der Meißener Manufaktur. Unter August III. war der Graf die entscheidende Persönlichkeit in der Politik Sachsens. Das sog. Schwanenservice, welches seine heutige Bezeichnung erst im 19. Jh. erhielt, gilt als das größte, umfangreichste Service in der Porzellangeschichte des 18. Jhs.; Es wurde von Johann Joachim Kaendler entworfen und unter Mitwirkung seiner Mitarbeiter Johann Friedrich Eberlein und Johann Gottlieb Ehder zwischen 1737 und 1741 modelliert.
Vgl. Pietsch, Kat. Schwanenservice, Nr. 102.
A pair of splendid lidded porcelain tureens with "Swan service" decor. Crossed swords mark.
Meissen. Um 2000.
| Hersteller: | Porzellanmanufaktur Meissen |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Hersteller: | Porzellanmanufaktur Meissen |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


