ID 1407698
Los 539 | Paar seltene große Meissen Jagdgruppen
Schätzwert
€ 24 000 – 48 000
"Piqueur und Falknerin zu Pferde"
Gegenstücke. Je leicht gewölbter, von stark reliefplastischen Rocaillen umzogener Sockel auf vier Füßen, an Breit- und Schmalseiten mit vier rocaillegerahmten, jagdmotivischen Kartuschen. Über naturalistisch gestaltetem Terrain mit plastisch aufgelegtem Blattwerk, auf einem galoppierenden Schimmel sitzende Falknerin in Jagduniform mit Dreizack, Federschmuck sowie Greifvogel. Als Pendant der reitende Parforcejäger als Pikör mit Dreizack und Jagdhorn. Beide begleitet von vier, sie umringenden Jagdhunden. Piqueur-Entw. Joseph von Kramer, 1901/02. Modell-Nr. T 102.; Falknerin-Entw. Erich Hösel, 1910. Modell-Nr. V 132.; Hundefiguren abnehmbar. Partiell rest.; Minim. best.; Schwertermarke. H. 39 cm. 41 cm x 22 cm.
Der weitgehend dem barocken Stil verpflichtete Bildhauer und Entwerfer Joseph von Kramer (1841-1908) schuf zunächst den "Piqueur zu Pferde". Er studierte an der Nürnberger Kunstschule und Münchner Akademie und ist bekannt für seine Denkmäler, Brunnen und Bauplastik. Der Bildhauer Erich Hösel (1869 - 1953) studierte an der Dresdner Kunstakademie, später auch unter Johannes Schilling und Robert Diez. 1903 wurde er zum Leiter der Meissener Gestaltungsabteilung berufen und stieg 1912 zum Gestaltungsdirektor auf. Hösels vielseitiges Werk umfasst sowohl bewegt naturalistisch gestaltete Tierfiguren der Moderne, als auch Modelle, die den stilistischen Rückgriff auf das 18. Jh. erkennen lassen. Somit dient die "Falknerin zu Pferde" als adäquates Pendant.
Vgl. Berling, Festschrift, S. 107, Abb. 301.
A rare large pair of porcelain hunting groups of a piqueur and a female falconer accompanied by four dogs modelled by J. v. Kramer and E. Hösel. Dog figures removable. Counterparts. Partly restored. Minor chipped. Crossed swords mark.
Meissen. 1. Hälfte 20. Jh.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.