ID 1519304
Los 2389 | Pablo Picasso
Schätzwert
€ 6 500 – 13 000
(1881 Málaga - 1973 Mougins)
"Repos: deux filles". Originaltitel
Kaltnadelradierung, Aquatinta und Schaber/Velin, 1971. In der Platte seitenverkehrt dat. "14.6.71.II (/) 16.6.71.". Im Unterrand Stempelsignatur in Schwarz (wie herausgegeben) und nummer. 8/50 in Bleistift. Blatt 153 aus der posthumen Edition der "Suite 156", gedruckt im Atelier Crommelynck, Paris, herausgegeben von der Galerie Louise Leiris in Paris 1978. Wvz. Bloch 2008; Baer 2018. Plattenmaß 31,7 cm x 41,8 cm. Blatt 45,5 cm x 57,2 cm. Rahmen.
In der späten Folge "Suite 156", die 155 Radierungen aus den Jahren 1968 bis 1972 beinhaltet, setzt sich Picasso mit ganz persönlichen, autobiographischen Aspekten, aber auch der Beziehung zwischen Künstler, Modell und Betrachter auseinander, während er Zusammenhänge zu westlicher Kunst- und Kulturgeschichte herstellt. Er thematisiert das Unvermögen im Alter, das weibliche Geschlecht - im Kontext der Prostitution - und den Voyeur, den er in Gestalt des Künstlers Edgar Degas auftreten lässt. Parallel zur Entstehung des Zyklus fand eine weltweite Ausbreitung sozio-kultureller Bürgerrechtsbewegungen statt, die in Frankreich 1968 im sogenannten Pariser Mai gipfelten.
Aquatint, drypoint and scraper on wove paper, 1971. Stamp signed (as issued), numbered 8/50 in pencil. Plate 153 from the posthumous edition of "Suite 156" published by Galerie Louise Leiris, Paris, 1978, printed by Atelier Crommelynck, Paris.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


