PAUL SIGNAC (1863-1935)
15.10.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1472412
Los 37 | PAUL SIGNAC (1863-1935)
Schätzwert
2000000GBP £ 2 000 000 – 3 000 000
Marseille. Le vieux port
signed and dated ‘P Signac 1906’ (lower right)
oil on canvas
28 7/8 x 36 1/8 in. (73.3 x 91.8 cm.)
Painted in 1906
Provenance
Henry van de Velde, Brussels, by whom acquired from the artist in 1907.
Galerie de l’Elysée [Alex Maguy], Paris, by 1963.
Josef Rosensaft, Montreux & New York.
Anonymous sale, Galerie Motte, Geneva, 7 November 1969, lot 54.
Gustav Zumsteg, Zurich.
Anonymous sale, Versailles, 30 November 1975, lot 106.
Veirmeren, Paris.
Marlborough Fine Art, London & New York.
Dr Forneri, Marseille.
Anonymous sale, Sotheby Parke Bernet & Co., London, 1 April 1981, lot 26.
Leslie Waddington, London, by whom acquired at the above sale.
Alan Bond, Australia, by whom acquired in 1981; sale, Sotheby’s, London, 26 June 1990, lot 23.
Private collection, The Netherlands.
Galerie Urban, Tokyo, 2000.
Neffe-Degandt Fine Art, London.
Acquired from the above in 2003, and thence by descent to the present owner.
Literature
Cahier manuscrit [The artist's handlist, produced 1905], titled ‘Marseille. Le Vieux Port'.
G. Lévy & P. Signac, Pré-catalogue, circa 1929-1932, p. 374 (illustrated).
G. Lecomte, ‘La vie artistique’ in Le Matin, 25 June 1911, p. 7.
L. Cousturier, Paul Signac, Paris, 1922, p. 35 (a sketch illustrated).
M.-T. Lemoyne de Forges, Signac, Paris, 1963, no. 68.
P. Mornand, ‘Paul Signac au Musée du Louvre’ in La Revue moderne, 1 February 1964, p. 2.
M. Ferretti-Bocquillon, ‘Paul Signac au temps d’harmonie 1892-1913' in Signac et la libération de la couleur, exh. cat., Münster, 1996, p. 63.
F. Cachin, Signac, Catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Paris, 2000, no. 441, p. 278 (illustrated).
P. Sanchez, Les expositions de la galerie Eugène Druet, répertoire des artistes exposants et liste de leurs oeuvres, 1903-1938, Dijon, 2009, no. 1911-18, p. 475.
Exhibited
Paris, Bernheim Jeune & Cie., Paul Signac, January - February 1907, no. 15 (a sketch illustrated; titled ‘Marseille. Brume du matin’).
Paris, Galerie E. Druet, Henri Edmond Cross & Paul Signac, June - July 1911, no. 18.
Paris, Musée du Louvre, Signac, December 1963 - February 1964, no. 68, pp. 76 & 77 (illustrated p. 76).
London, O'Hana Gallery, Summer Exhibition: French Paintings and Sculpture of the Nineteenth and Twentieth Centuries, May - September 1968, no. 51.
Martigny, Fondation Pierre Gianadda, P. Signac, June - November 2003, no. 50, pp. 11, 120 & 121 (illustrated p. 121).
Paris, Musée d'Orsay, Le néo-impressionisme de Seurat à Paul Klee, March - July 2005, p. 246 (illustrated p. 247).
Avignon, Musée Angladon, P. Signac en Provence, June - October 2006, no. 8, p. 128 (illustrated p. 79).
Madrid, Fundación MAPFRE, neoimpresionismo, la eclosión de la modernidad, April - June 2007, no. 33, p. 190 (illustrated p. 191).
Zug, Kunsthaus, Das Sehen sehen, Neoimpressionismus und Moderne. Signac bis Eliasson, February - June 2008, no. 57, p. 220 (illustrated pl. 57).
Martigny, Fondation Pierre Gianadda, de Renoir à Sam Szafran, Parcours d'un collectionneur, December 2010 - June 2011, no. 19, pp. 53 & 277 (illustrated p. 53).
Venice, Peggy Guggenheim Collection, The Avant-Gardes of Fin-de-Siècle Paris: Signac, Bonnard, Redon, and their contemporaries, September 2013 - January 2014, p. 107 (illustrated).
Lausanne, Fondation de l’Hermitage, Signac, Reflections on Water, January - May 2016, no. 47, pp. 25 & 180 (illustrated p. 89); this exhibition later travelled to Lugano, Museo d’arte della Svizzera italiana, September 2016 - January 2017.
Montreal, Musée des Beaux-Arts, Paris au temps du post impressionnisme, Signac et les Indépendants, March - September 2020, no. 58, pp. 74 & 363 (illustrated p. 75).
Paris, Musée Jacquemart André, Signac, Les harmonies colorées, March - July 2021, no. 48, p. 244 (illustrated).
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.