Paul von Franken

Startpreis
€ 16 000
AuktionsdatumClassic
05.09.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 596652
Los 1705 | Paul von Franken
(1818 Oberbachem bei Godesberg - 1884 Düsseldorf) Große Kaukasus-Landschaft mit rastenden Frauen und badenden Kindern an einem Seeufer Im Vordergrund eine heitere, idyllische, durch eine effektvolle Lichtführung betonte Szene, die dichten Bäume geben mit einem Bogen auf der rechten Bildseite den Blick auf den ruhigen See mit Fischerdorf und Moschee frei. Motivtypisches, spätromantisches, atmosphärisch gestimmtes Hauptwerk Paul von Frankens, der als einer der ersten Maler den Kaukasus entdeckte. Nach künstlerischer Ausbildung an der Düsseldorfer Akademie bei Friedrich Wilhelm von Schadow, Aufenthalten in Dresden, Antwerpen und Brüssel, zog er 1853 über St. Petersburg und Moskau nach Tiflis, das ab 1801 zum russischen Zarenreich gehörte. Im Auftrag der russischen Regierung bereiste Paul von Franken die Kriegsschauplätze im Kaukasus und hielt zugleich die wilden, unberührten Landschaften des Kaukasus und die ursprünglichen Bergvölker mit ihren fremdartigen Gebräuchen fest, die ihn magisch anzogen. Fasziniert unternahm er mehrere ausgedehnte Reisen durch den Kaukasus, der fortan sein Oeuvre prägte. 1860 kehrte er nach Deutschland in das Rheinland zurück, wo er die in Georgien entstandenen Zeichnungen und Skizzen in Gemälde umsetzte. 1865 stellte er im Österreichischen Kunstverein in Wien eine vergleichbare "Kaukasische Landschaft" aus, deren Kolorit und "gewandte Technik" gerühmt wurde. Öl/Leinwand; Links unten signiert und datiert 1868. 84 cm x 116 cm. Rahmen. Literatur: Boetticher, Band I/1, S. 339; Thieme-Becker, Band XII, S. 356. Oil on canvas. Signed and dated 1868.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
22.08.2021 – 02.09.2021
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe