ID 1450504
Los 105 | [PERRAULT, Claude (1613-1688), and Jean PICARD (1620–1682)]
Schätzwert
£ 4 000 – 6 000
Memoir's for a Natural History of Animals. Containing the anatomical descriptions of several creatures dissected by the Royal Academy of Sciences at Paris. Englished by Alexander Pitfeild. London: printed by Joseph Streater, to be sold by T. Basset, J. Robinson and others, 1688.
Translator’s copy of the first edition in English of an ‘important text on comparative anatomy’ (Garrison & Morton). A bibliophile copy from the libraries of Honeyman, Keynes, and Pirie. This is the translator's copy with his ownership inscription dated to the year of publication and his occasional manuscript corrections. Alexander Pitfeild, the son of Sir Charles Pitfeild of Hoxton, was elected a fellow of the Royal Society in 1684, proposed by his brother-in-law Richard Waller, the translator of the second part of the present work. An M.P. for Bridport from 1698 to 1708, Pitfeild also served on the council of the Royal Society and was treasurer from 1700 to 1728. Perrault was a naturalist, anatomist and architect, and an early member of the French Academy of Sciences. The second part is the first translation into English of Jean Picard’s ground-breaking work on measuring the size of the Earth; he was the first person to measure it with a reasonable degree of accuracy. Cf. Cole 676; Nissen ZBI 3125; Wing P-1582A; ESTC R2399.
2 parts in one volume, folio (297 x 200mm). Title in red and black, etched additional title, letterpress title for second part, 35 plates of which 30 depict animals. Contemporary English red morocco gilt, panelled sides with narrow roll between fillets, cornerpieces composed of a drawer-handle tool and a flower-spray, spine with repeat decoration of an oval containing a small flower-head and drawer-handle tools, gilt turn-ins, comb-marbled endpapers, gilt edges (expertly rebacked with old spine laid down, neat repairs at corners, front pastedown with section of marbled paper torn away). Provenance: Alexander Pitfeild (translator, inscription on front free endpaper 'Ex Libris Alex: Pitfeild Anno Dom. 1688.' occasional neat corrections in ink to the text of the first part) – Herbert McLean Evans (bookplate) – Robert B. Honeyman (sale Sotheby's, 10 November 1980, lot 2456 sold for £400) – Quentin Keynes (Christie's 8 April 2004, lot 597) – Robert S. Pirie (sale Sotheby’s NY, 3-4 December 2015, lot 636; bookplate).
Herkunftsort: | England, Nordeuropa, Europa, Vereinigtes Königreich |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Medizin und Wissenschaft, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | England, Nordeuropa, Europa, Vereinigtes Königreich |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Medizin und Wissenschaft, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.