PICASSO, Pablo (1881-1973) et Luis de GONGORA Y ARGOTE (1561-1627)
22.05.2025 15:00UTC +02:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Frankreich, Paris |
ID 1421800
Los 137 | PICASSO, Pablo (1881-1973) et Luis de GONGORA Y ARGOTE (1561-1627)
Schätzwert
50000EUR € 50 000 – 70 000
Vingt poèmes. Paris : les grands peintres modernes et le livre, 1948.
Précieux exemplaire de l’un des chefs-d'œuvre de l'illustration par Picasso, enrichi d’une suite sur Chine, et d’un dessin original signé de Picasso, dans une reliure irradiante et mosaïquée de Paul Bonet.
Picasso illustre Luis de Gongora, poète du Siècle d'Or espagnol et ami du Greco, en reprenant le procédé de l'aquatinte au sucre qu'il avait utilisé pour illustrer Buffon en 1942. Ici, cependant, "il travailla de manière directe, sans retouches, sans superpositions de tons, sans grattage ni brunissage : il dessina directement sur le cuivre, tantôt au pinceau, tantôt à la plume" (Cramer). L’ouvrage présente un envoi autographe de Picasso au cardiologue lyonnais Roger Froment (1907-1984). Les Carnets de Paul Bonet (n°1169, planches 115 et 195) comprennent une photographie de l’exemplaire lors de la troisième exposition de la société “La Reliure originale”, en 1959. A propos du décor, le relieur indique, toujours dans ses Carnets : "le côté baroque de cette reliure est voulu pour l'oeuvre d'un poète qui le personnifie, et que ne renie pas l'interprétation de Picasso". Goeppert-Cramer, Picasso, 51 ; Artists' Books in the Modern Era, 71 ; Rauch, Les Peintres et le livre, 69 ; Hyza, Picasso et le livre d'artiste, p. 55.
In-folio (377 x 280 mm). Un des 235 exemplaires sur vélin du Marais, au filigrane “Gongora” dessiné par l’artiste, celui-ci le n°83 (tirage total à 250 exemplaires et 25 hors-commerce). Une mention manuscrite à la justification indique : “(mais avec une suite sur Chine, donc équivalant aux n°6-15)”. Illustré de 41 gravures originales de Picasso (eaux-fortes et aquatintes au sucre), dont 20 hors-texte, 20 pages de textes manuscrits gravés à l'eau-forte avec dessins en marges, et le titre. Comme indiqué à la justification, l’exemplaire est exceptionnellement enrichi d’une suite des 41 gravures, tirées sur Chine (cette suite est normalement réservée aux exemplaires n°6-15). Au verso du feuillet de justification, un grand dessin original à l'encre bleue de Pablo Picasso, représentant un visage de profil, accompagné dans sa partie supérieure d’un envoi autographe signé “au Docteur Roger Froment, Picasso”. Le Comité Picasso a confirmé l’authenticité de cette œuvre. Un certificat sera remis à l'aquéreur.
Encartée dans l’exemplaire, une lettre autographe signée de Paul Bonet au Docteur Froment, datée 9 mars 1957, à propos de la reliure (1 page in-8) : “Gongora est depuis hier vêtu de maroquin, chamarré d’or. En cette tenue il vous attend, espérant vous complaire...”
Reliure de Paul Bonet, datée 1957 : maroquin pourpre, plats ornés en leur partie centrale de formes mosaïquées de box carmin, vieux rose, vert et blanc, d’où irradient sur toute la surface des plats et du dos des groupes de volutes dorés, noms de l’auteur et de l’artiste mosaïqués en box carmin et vert sur le dos, doublure et gardes de daim mauve, couverture en papier d'Auvergne vert d'eau imprimée en rouge et dos conservés, tranches dorées sur témoins, chemise et étui assortis.
Provenance : docteur Roger Froment (1907-1984 ; envoi et lettre de Bonet) -- Vente Sotheby’s Londres, 24 mai 2001, lot n°112.
A very fine copy, inscribed by Picasso with an original signed drawing to Doctor Roger Froment, enriched with an additional suite of the etchings on China paper, in a scintillating inlaid binding by Paul Bonet.
Künstler: | Paul Bonet (1889 - 1971) Pablo Picasso (1881 - 1973) |
---|---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa, Spanien |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Künstler: | Paul Bonet (1889 - 1971) Pablo Picasso (1881 - 1973) |
---|---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa, Spanien |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.