ID 1449861
Los 46 | PLINIUS SECUNDUS, Gaius (Pliny the Elder, 23-79)
Schätzwert
£ 400 000 – 600 000
Historia naturalis. Venice: Johannes de Spira, [before 18 September] 1469.
Rare first edition of ‘one of the most influential books ever published’ (Sarton) and one of the first three books printed at Venice. Pliny’s Natural History is an encyclopedia of the known world covering all branches of knowledge. While it is especially devoted to the physical world, such as geography, medicine, engineering, geology, agriculture, sciences, mathematics, pharmacology, etc., the Natural History is also an invaluable source book for art, architecture, crafts and technical processes for metalworking and silversmithing. By his own account Pliny sets out 20,000 facts derived from 2,000 works, which he scrupulously cites, combining fact, myth, personal observation and reported fact. Even up to his death Pliny followed his natural curiosity, preferring to stay and observe the eruption of Vesuvius rather than flee its flames and sulphurous vapours. It is considered the ‘the most important book of science published in the earliest age of printing’ (Rosenwald 92) and ‘one of the great source books of antiquity’ (Stillwell), as well as one of the most influential works ever published.
The Natural History was a standard work of reference, widely read throughout Antiquity and the Middle Ages, and its enduring importance to the Renaissance is further attested by it being one of the first 3 books ever printed at Venice. Johannes de Spira established the first printing press at Venice with a handsome Roman fount, possibly designed by Nicholas Jenson, and in 1469 was granted a 5-year monopoly there. He printed two editions of Cicero’s Epistolae ad familiares and Pliny’s Natural History before his death later that year, having started work on St. Augustine's De civitate Dei. His brother and successor Vindelinus finished that work and stated in its colophon that the Pliny was printed in 100 copies over 3 months; it was finished by 18 September 1469. It remains a rare book, with only one other copy recorded in RBH, last offered a quarter of a century ago at Christie’s in 2000. HC(+Add) 13087; BMC V, 153; CIBN P-457; Klebs 786.1; Bod-inc P-358; PMM 5; Flodr, Plinius Maior 1; Goff P-786; ISTC ip00786000.
Royal folio (394 x 265mm). 355 leaves (of 356, without final blank). 8- to 17-line initial spaces opening each book, smaller initial spaces and spaces for headings and some Greek. Early annotations, including some chapter headings and numbering, notes and corrections, spaces for Greek often filled in early manuscript, 18th-century calligraphic decoration in ink in first 6 quires consisting of major initials (books 1-6) and headings (books 2 and 3), minor ink initials and headings sporadically to quire 17/3, some foliation. Setting of fo.1 line 13 ends ‘apud’ and fo. 5r, col. 1, line 5 reads ‘Vbi nascent[ur]’ as in BL copy IC.19506. (Long, neat tear in 4/10, minor wormhole/track in a few quires usually marginal but more noticeable in final 4 quires, very occasional faint dampstain or small stain, occasional light spotting or browning, ink calligraphy bleeding onto verso.) 18th-century vellum, lettered in ink on spine, red speckled edges. Provenance: occasional annotations in several hands – Mallorca, Capuchin convent (18th-century inscription on first leaf).
Künstler: | Plinius der Ältere (23 - 79) |
---|---|
Herkunftsort: | Italien, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Medizin und Wissenschaft, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Künstler: | Plinius der Ältere (23 - 79) |
---|---|
Herkunftsort: | Italien, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Medizin und Wissenschaft, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.