ID 1424225
Los 1348 | Porträt der Malerin Alexandra Korsakoff (1884-1969)
Schätzwert
€ 10 000 – 20 000
Titel: Porträt der Malerin Alexandra Korsakoff (1884-1969).
Datierung: 1910.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 104,5 x 74cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: "Weisgerber / 10".
Rahmen: Rahmen.
Gutachten:
Saskia Ishikawa-Franke, Otsushi 06.06.2022 liegt in Kopie vor.
Ausstellungen:
"Robert Genin (1884-1941). Russischer Expressionist in München" Schloßmuseum Murnau 28.03. - 30.06.2019.;
"Albert Weisgerber - Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne" Museum Sankt Ingbert 2003.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland;
Auktion Hauswedell & Nolte, Hamburg 09.06.2000;
Marianna Galston Paige-Zock (Tochter der Dargestellten Alexandra Korsakoff-Galston).
"Für Weisgerber charakteristisch ist das zurückgreifen auf eine frühere Bildidee. Das 'Selbstbildnis mit Dame in Rot' (1906), das nur als bruchstück vorhanden ist, ist deutlich Vorbild für das Porträt 'Alexandra Korsakoff'. Gemeinsam beiden Gemälden ist das Atelier-Interieur des Malers, in dem die Porträtierten, die den Blick jeweils auf den Betrachter gerichtet haben, in Halbfigur gegeben sind. Die Dargestellten überschneiden jeweils auf gleiche Weise ein links oben hängendes, angedeutetes Gemälde mit breitem Bildrahmen. Die Komposition von 1910 ist gegenüber derjenigen von 1906 vereinfacht. Es hängen keine weiteren Werke des Künstlers mehr an der Wand, kein Blatt liegt auf dem Tisch. Weisgerber benutzt die gewonnenen Flächen der Wand und des Tisches zum Übereinandermalen von Farben in fein nuancierter Abstufung, wie etwa in dem später entstandenen Bild 'Sebastian mit blauem Tuch' (1913). Der Maler hat hier bei den Impressionisten und bei Cézanne Studiertes erfolgreich angewandt. Das gilt auch für das in Grün-Blau-Tönen angedeutete Gemälde im Bild. (...) Die Unmittelbarkeit der Darstellung, die ausschnitthafte Komposition, bei Weisgerber oft zu finden, zeugen von seiner Auseindersetzung mit den französischen Impressionisten. (...) Neu und kühn setzt Weisgerber 1910 das Rosa und Rot des Futters diagonal ins Bild, kontrastierend zu den Blautönen des Umhangs. Zusammen mit den Bortenmustern erinnert die kühne, freie Farbgebung an Matisse. Auch in anderen Werken des Malers wird seine Auseinandersetzung mit den Fauves deutlich. Weisgerbers Ringen um Fläche und Volumen wird im Porträt 'Alexandra Korsakoff' offensichtlich. Den Kopf von Alexandra Korsakoff akzentuiert Weisgerber durch plastische Gestaltung und detailliertes, farblich nuanciertes Erfassen des psychischen Zustandes der Dargestellten. Der etwas starren Armstellung und Handhaltung entspricht das strenge Gesicht mit betonten Augenbrauen. Nachdenklichkeit und Entschlossenheit drücken sich aus. Der Rest des Gemäldes von 1910 ist mehr der Gestaltung von Linien und Flächen und auf das farbliche Zusammenspiel gerichtet. Um Einheit von Inhalt, Form und Farbe rang Weisgerber in diesem Porträt von 1910 erfolgreich. Kompositionell, farblich und in der Durchdringung der Psyche der Dargestellten, gehört dieses Gemälde zu den Besten des Künstlers." (Auszug aus dem Gutachten von Saskia Ishikawa-Franke.)
Wir danken Erwin Rehn, Nauroth, der uns die Zuschreibung des Gemäldes auf Grundlage hochauflösender Bilddaten bestätigt hat. Das Werk wird in die in Vorbereitung befindliche Neuauflage des Werkverzeichnisses aufgenommen.
Angewandte Technik: | Öl |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde neuerer Meister |
Angewandte Technik: | Öl |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde neuerer Meister |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.