Prächtige Meissen Pokalvase mit Pâte-sur-pâte-Malerei
29.11.2024 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
8500EUR € 8 500
Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
![Archive](/img/archive-stamp.png)
ID 1339736
Los 565 | Prächtige Meissen Pokalvase mit Pâte-sur-pâte-Malerei
Schätzwert
€ 8 500 – 17 000
Eingezogener Fuß mit umlaufenden Emailcabochons. Gestreckt ovoider Korpus mit seegrünem Fond sowie seitlichen Volutenhenkeln, gerundeter Schulter mit profiliertem Goldrand. Schauseitig der Wandung vielpassige Reliefgoldkartusche mit der Darstellung eines fliegenden Amors, einen hauchzarten Umhang mit Blütenbändern tragend. Auf grauviolettem Grund mit äußerst feiner, weißer Pâte-sur-pâte-Malerei. Verso kleines Ornament in Reliefgold. Monogr.; Modell-Nr. F 25. Unw. rest.; Schwertermarke. H. 29 cm.
Bei der Pâte-sur-Pâte-Malerei handelt es sich um eine Schlickermalerei, wobei durch das schichtweise Auftragen von flüssiger, teilw. durchscheinender Schlickermasse ein erhabenes, kameenartiges Relief entsteht. Diese hochqualitative Maltechnik wurde erstmals auf der Londoner Weltausstellung im Jahr 1851 von der Manufaktur Sèvres vorgestellt. Die Umsetzung auf Meißener Porzellan erfolgte 1878 durch den Chemiker Dr. Heintze und erreichte seinen Höhepunkt auf der Weltausstellung 1893 in Chicago mit ca. 1000 dort vertretenen Ausstellungsstücken. Besonders Ludwig Sturm (1844-1926) setzte sich in seiner Zeit von 1880 bis 1904 als Malereivorsteher und später als artistischer Direktor in der Meissener Manufaktur für moderne Dekortechniken wie die der Scharffeuer- und Pâte-sur-Pâte-Malerei ein und entwarf eine Schmucktruhe mit eingelegten "Pâte-sur-pâte"- Porzellanplatten für die Weltausstellung 1893 in Chicago, die großes Aufsehen erregte.
Vgl. Berling, Festschrift, S. 92-93.; Vgl. Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jh., S. 90 f. u. S. 168.
A splendid sea green ground porcelain potpourri vase with cupid painted in pâte-sur-pâte. Painter's monogram. Insignificantly restored. Crossed swords mark.
Meissen. Ende 19. Jh.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.