ID 1407780
Los 621 | Prächtiges Meissen Kaffee-Dejeuner mit Dekor
Schätzwert
€ 12 500 – 25 000
aus Maiglöckchen und Vergissmeinnicht
6-tlg.; Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Kaffeetassen mit Untertassen und großes Tablett. Form "Neuer Ausschnitt". Ohren- und Asthenkel, Konsolausguss sowie passig aufgewölbte Deckel mit Rosenknauf. Über dem Fuß bzw. umlaufend der Fahne und im Spiegel dichter Blätterfond mit blühenden, weißen Maiglöckchen, in Blütenstängel mit blauen, vereinzelt rosafarbenen, durch vertikale Goldfelder konturierte Vergissmeinnicht übergehend. Umlaufende Ornamentbordüre. Vereinzelt zentraler, vergoldeter Blütenstern. Feine polychrome Malerei mit Goldstaffage. Dekor-Entw. Ludwig Guner. Schwertermarke. Deckelrosen äußerst minim. best.; Kannen-H. 24 cm. Tablett 40 cm x 34 cm.
Der vielseitige Ludwig Gruner (1801-1882) wurde, nach beratender Tätigkeit für den Aufbau der Kunstsammlung des englischen Königshauses, Leiter des Dresdner Kupferstichkabinetts. Für die Porzellan-Manufaktur Meissen gestaltete er das Service mit Maiglöckchendekor und Vergissmeinnicht, das auf der Weltausstellung 1862 die Goldmedaille erhielt.
Vgl. Jubiläumskollektion 2010, 300 Jahre Manufaktur Meissen, S. 66-67.
A splendid 6-piece porcelain dejeuner finely painted with flower arrangement of lily of the valley and forget-me-nots after L. Gruner. Lid roses very minorly chipped. Crossed swords mark.
Meissen. Nach 2000.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



