Principia, third edition
16.10.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1472008
Los 85 | Principia, third edition
Schätzwert
15000USD $ 15 000 – 20 000
The third and final edition published during the author's lifetime, the basis for all subsequent editions; a crisp copy, in a contemporary binding. "Pemberton was invited to superintend the editing of the third edition of the Principia ... Pemberton was then about thirty years old and was rightly flattered to get the opportunity to work so closely with the great eighty-year-old Newton. However, Newton often ignored Pemberton's editorial suggestions. Pemberton wrote 'A View of Sir Isaac Newton's Philosophy,' which he had partly read to the dying Newton. It made no great mark but could at least be recommended as being propaedeutic" (DNB). The edition includes Newton's Prefaces to previous editions and his new one mentioning Halley's comet as well as many alterations, "the most important being the scholium on fluxions, in which Leibnitz had been mentioned by name. This had been considered an acknowledgement of Leibnitz's independent discovery of the calculus. In omitting Leibnitz's name in this edition, Newton was criticized as taking advantage of an opponent whose death had prevented any reply" (Babson). The 1726 edition was printed in 1250 copies, of which this copy is one of the 1000 copies of the regular Demy issue, with the others printed on larger paper. See: Henry P. Macomber and Gerald G. Grubb, "A census of the owners of copies of the 1687 first edition of Newton's Principia", PBSA 47 (1953), 269-304, p.293. Babson 11-12, Wallis 9.
Quarto (238 x 185mm). Half-title, engraved frontispiece of Newton by George Vertue after I. Vanderbank, title-page printed in red and black (royal privilege leaf bound before half-title). (A few instances of very minor marginal stains, leaf Aaa with small ink stain touching one letter with transfer to verso/facing page.) Contemporary paneled calf, sprinkled edges (some scuffing and a little wear at corners). Provenance: contemporary notations to title page and endpaper (?shelfmark).
Künstler: | Isaac Newton (1643 - 1727) |
---|---|
Herkunftsort: | England |
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Künstler: | Isaac Newton (1643 - 1727) |
---|---|
Herkunftsort: | England |
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.