Prunkpendule mit Champlevé Emaildekor auf Säule

Verkauft
€ 5 000
AuktionsdatumClassic
25.11.2022 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kaupp GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Sulzburg
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 854453
Los 1318 | Prunkpendule mit Champlevé Emaildekor auf Säule
Prunkpendule mit Champlevé Emaildekor auf Säule
Japy Frères, Frankreich nach 1867. Bronze, vergoldet, Messing, Email und cremefarbener, rötlich geäderter Marmor. 2-tlg. Vier gedrückte Füße, vierseitig verglastes, zylindrisches Gehäuse, allseits gerahmt von emaillierten, teilweise durchbrochen gearbeiteten Bändern, emailliertes Kuppeldach und Bodenrosette. Emailzifferblatt mit römischer Minuterie und von Putto gehaltenem Blütenkranz, Kathedralzeiger. Auf Zifferblatt bez. «Kgl. Hoflieferant». Acht-Tage-Gehwerk mit Schlag auf Tonfeder. Auf Werk bez. «Made in France», Herstellermarke bez. «Japy Frères & Cie. Gde. Med. d'Honneur» und Werknr. «1263 55». Marmorsäule mit vergoldeten Bronzeelementen und korrespondierendem Emaildekor.
H. 45, D. 20 cm (Uhr),
H. 109, B. 25, T. 28 cm (Säule). Quecksilberpendel.
Die Geschichte der Uhrmacherdynastie Japy ist geradezu ein Abziehbild für die Entwicklung der Uhrenherstellung im Wettlauf mit der Industrialisierung des 19. Jahrhundert. Im ausgehenden 18. Jahrhundert in Beaucourt gegründet, lieferte Japy zunächst Rohwerke und entwickelte sich dann zum Hersteller herausragender Prunkgarnituren. Email war ein Vorzeigeprodukt des Unternehmens, das in gekonnter Manier als Dekoration von kostbaren Zeitmessern verwendet wurde. In Kombination mit Leuchtern, Vasen oder selten als Arrangement auf einer korrespondierenden Säule, zeigen Japy Uhren den ästhetischen sowie technischen hohen Standard der Zeit.
Dabei war das Unternehmen stets innovativ und produzierte mithilfe selbst gebauter Maschinen. Überhaupt stellte sich Japy bald als herausragender Hersteller von Emailzifferblättern heraus, deren Produktion in hoher Stückzahl vorangetrieben wurde. 2006 wurde die Uhrenherstellung eingestellt.

Zustandsbericht:
Sehr guter, funktionstüchtiger Zustand. Messing mit geringer Alterspatina und schwach ber. Marmor der Säule vereinzelt unbedeutend an den Kanten best. (bis 5 mm), Deckplatte geringfügig ber.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Deutschland
Vorschau
18.11.2022 – 22.11.2022
Telefon +49763450380
Fax +49 7634 5038 50
E-Mail
Aufgeld 33.32 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo geschlossen
Di 14:00 – 17:00
Mi 14:00 – 17:00
Do 14:00 – 17:00
Fr 14:00 – 17:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe