Prunkterrine

Startpreis
€ 22 000
AuktionsdatumClassic
03.12.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 668203
Los 744 | Prunkterrine
sog. Drüselkästchen, ursprünglich entworfen als Geschenk für Maria Josepha von Österreich, Gemahlin von König August III. von Polen. Von vier Tatzenfüßen mit plastischem Adler getragener, ovaler, gedrückt bauchiger, doppelwandiger Korpus, von Bandelwerk durchbrochen gearbeitet. Seitliche Griffe in Gestalt plastischer Frauenbüsten mit reichem Federschmuck. Korrespondierender, aufgewölbter, gestufter Deckel mit plastischem Knauf in Form einer von zwei Putten getragenen Königskrone. Umlaufend aufgelegte, stark reliefplastische Kartuschen mit dem sächsisch-polnischen Wappen im Wechsel mit Jagd- sowie purpurfarbenen Kauffahrteiszenen. Beidseitig der Wandung, zwischen umlaufenden, fein modellierten Blumenfestonen und Tuchgehängen mit Amoretten, eine palmettenartig bekrönte Rocaillekartusche mit szenischen, figürlichen Darstellungen vor Architektur- und Hafenkulisse. Feine polychrome Malerei mit reichem Golddekor. Deckelinnenseite mit farbig staffiertem Blütenrelief. Innenwandvergoldung. Entw. Johann Joachim Kaendler, 1738. Modell-Nr. B 136. Schwertermarke in Aufglasur. H. 22 cm. Diese Prunkterrine diente in Form eines sog. Drüselkästchens mit Deckel zum "Aufbewahren ausgezupfter, zu Stickereien und dergleichen zu verwendender Fädchen". Den Auftrag mit Adressaten, Maria Josepha von Österreich (1699 - 1757), Gemahlin August III., erwähnt Kaendler 1738 in seinen Arbeitsberichten mit folgenden Worten "1 sehr mühsames Drüsel Kästgen, welches für Ihro Majt. die Königin bestellet worden." Vgl. Zimmermann, Meissner Porzellan, 1924, S. 140; Jedding, Kat. Meissener Porzellan, Hamburger Privatbesitz, Nr. 142; Ducret, Porzellan des 18. Jh., Abb. 16, S. 31. A small royal splendid tureen, originally made for Maria Josepha of Austria, wife of King August III. of Poland. Crossed swords mark. Meissen. 20. Jh.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
21.11.2021 – 01.12.2021
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe