ID 887835
Los 62 | Raddologia
Schätzwert
$ 2 400 – 3 000
First Italian edition of Napier’s Rabdologiae, one of the earliest books on the use of mechanical devices in mathematical calculation, in contemporary boards. The Scottish mathematician Napier, also known as "The Marvellous Merchiston," was the inventor of logarithms and also devised a number of devices for simplifying the multiplication and division of large numbers. The most famous of these are Napier’s bones, "which in essence constitute a mechanical multiplication table [and] had a considerable vogue for many years after his death. Each rod is engraved with a table of multiples of a particular digit, the tens and units being separated by an oblique stroke ... Book II [of the Rabdologiae] is a practical treatment of mensuration formulas. Book III, the method of the promptuary, deals with a more complicated system of multiplication by engraved rods and strips, which has been called the first attempt at the invention of a calculating machine. The concluding section deals with a mechanical method of multiplication that was based on an 'areal abacus' consisting of a checkerboard with counters, in which numbers were expressed in the binary scale" (DSB). This translation includes a commmentary by Locatello and new illustrations. Riccardi I.2 44 (under Locatello). See Dibner 107 and Norman 1574 for the first edition.
Octavo (155 x 108mm). 7 woodcut tables and diagrams inserted, 6 of which folding; illustrations and diagrams in text, printer's device on final leaf, ornaments and initials (minor repair on dedication leaf, a few waterstains, a few small holes in title). Contemporary boards with paper spine label, faded ink title on upper board (worn, spine partially perished). Custom box. Provenance: Jesuit College of Parma (inscription on title) – two eighteenth-century owners’ inscriptions on front free endpaper – Charles W. Turner (donated in 1968 to:) – University of Keele Lbrary (Turner Collection bookplate; collection deaccessed via the trade in 1998).
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.