Rastende Krieger am Waldrand

Startpreis
€ 8 000
Auktionsdatum Classic
20.03.2019 15:00 UTC +01:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Veranstaltungsort
Deutschland, München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 173668
Los 329 | Rastende Krieger am Waldrand
Rastende Krieger am Waldrand Bei ihnen drei Marketenderinnen mit Schafherde. R. u. signiert und 1879 datiert. Öl auf Leinwand 91 x 151 cm. Doubliert. Restaurierung. Craquelé. Rahmen min.beschädigt Das vorliegende Gemälde Fritz von Uhdes, in der einschlägigen Literatur nicht bekannt, stellt ein seltenes Zeugnis der frühen Kunst des Meisters dar. Uhde verschrieb sich zunächst, nachdem er ein Studium an der Dresdener Akademie nach kurzer Zeit wieder abgebrochen hatte, einer militärischen Karriere. Daneben pflegte er jedoch die Malerei weiter, unterstützt und angeleitet vom Schlachtenmaler Ludwig Albrecht Schuster. Fritz von Uhde wird schließlich auf Hans Makart aufmerksam, der mit seinen Werken auf Wanderausstellungen in Deutschland vertreten ist, er besucht diesen 1876 in Wien, um sein Schüler zu werden. Makart verweist ihn jedoch an Karl Theodor von Piloty in München, wohin Uhde 1877 übersiedelt. Jedoch findet er an der Münchner Akademie in den Klassen Pilotys, Diez' und Lindenschmits keine Aufnahme. 1878 nimmt Uhde Abschied vom militärischen Dienst. In der anschließenden Zeit des Selbststudiums, auch nach dem Vorbild Alter Meister, entsteht das vorliegende Gemälde: Deutlich erkennt man die glühende Farbigkeit Makarts, das Bildthema wiederum orientiert sich eng am Schaffen Wilhelm von Diez'. Dennoch spürt man bereits Uhdes Zukunft voraus: Ende 1879 sollte er, angeregt durch Mihály von Munkácsy, nach Paris ziehen, wo er von diesem gefördert und unterrichtet wird. In Paris entdeckt Uhde auch eine ''Passion'' für die Werke eines Jean-Baptiste-Camille Corot und Théodore Rousseau. Die Gestaltung des Landschaftshintergrundes auf dem angebotenen, mit schnellem Pinsel geschaffenen Gemälde scheint diese Begeisterung für die Arbeiten der beiden Hauptvertreter der Schule von Barbizon bereits vorwegzunehmen.
Doubliert. Restaurierung. Craquelé
Maße: 91 x 151 cm.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Deutschland
Vorschau
14.03.2019 – 18.03.2019
Telefon 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-Mail
Aufgeld 30%
Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen
Geschäftszeiten Geschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:30   
Di 09:00 – 17:30   
Mi 09:00 – 17:30   
Do 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Weitere Auktionslose

Stillleben mit Mandoline und Blumen
Stillleben mit Mandoline und Blumen
€1 000
Römische Ansichten
Römische Ansichten
€1 000
Ankunft der Reisenden in der Campagna
Ankunft der Reisenden in der Campagna
€2 500
Hl. Johannes Ev.
Hl. Johannes Ev.
€2 000
Handkarren
Handkarren
€200
Bewaldete Flusslandschaft mit Figurenstaffage
Bewaldete Flusslandschaft mit Figurenstaffage
€1 000
Stillleben mit Früchten und erlegten Vögeln
Stillleben mit Früchten und erlegten Vögeln
€1 500
Terrine
Terrine
€1 000
Alte Kunst

Verwandte Begriffe