ID 1373609
Los 279 | Reformation.
4 seltene Drucke. 1558-1591. Ausgebunden (3) und mod. Heftstreifen.
I. MAJOR, G., Bekentnis von dem Artickel der Iustification. Wittenberg, H. Lufft, 1558. 4º (ca. 18 x 13,5 cm). 7 Bl. - VD 16 M 2005. - Mit zahlr. Unterstreichungen von alter Hand, mit dem letzten weißen Bl., dieses verso mit zeitgenössischen Eintragungen, im Bug etw. wasserrandig, gebräunt und gering fleckig. - II. CHRISTLICHE FRAGSTÜCK von dem Unterschied der zweien Artickel des Apostolischen Glaubens Bekentnis. Gestellet durch die Theologen in der Universitet Wittenberg. O. O. und Dr., 1571. 4º (19,8 x 14,2 cm). 16 Bl. - VD 16 W 3714. - Die "christlichen Fragstück" bekräftigen und verdeutlichen den 1570 von der Universität Wittenberg veröffentlichten "Wittenberger Katechismus". - Titel mit Federproben von alter Hand sowie mit Randläsuren, stärker gebräunt, etw. wasserrandig und fleckig. - III. KURTZE CHRISTLICHE UND EINFELTIGE WIDERHOLUNG DER BEKENTNIS der Kirchen Gottes, in des Churfürsten zu Sachsen Landen. In der christlichen Versamlung zu Dreßden gestellet, den 10. Octobris. 2 Tle. in 1 Bd. Wittenberg, L. Schwenck, 1571. 4º (20 x 14,3 cm). Tl. I mit Wappenholzschnitt auf dem Titel verso, Tl. II mit Titelvign. und Titelbordüre, jeweils in Holzschnitt. 8, 10 Bl. - VD 16 ZV 9281. - Wittenberger Raubdruck der Ausgabe bei Stöckel und Bergen in Dresden; dort in einem Teil textgleich. - Die Kustode auf Blatt 8 verso zeugt davon, dass beide Drucke eine Einheit bilden. - "Gegen den Drucker Schwenck wurde wegen unerlaubten Nachdruckens des Consensus Dresdensis ein Prozess geführt. 300 Exemplare dieses illegalen Teildrucks sollen binnen einer Stunde verkauft worden sein. Über 1000 Exemplare des vollständigen Nachdrucks wurden auf Befehl des Kurfürsten konfisziert; Schwenck wurde zeitweilig ausgewiesen" (Consensus Dresdensis Abendmahlsteil, in: Controversia et Confessio Digital. Hrsg. von Irene Dingel; Zugriff am 23. 2. 2024). - Oben etw. wasserrandig, stärker gebräunt und gering fleckig. - IV. MYLIUS, G., Disputatio von der Abschaffung des Exorcismi, bey der heyligen Tauffe. Jena, T. Steinmann, 1591. 4º (Ca. 20,2 x 16 cm). - VD 16 ZV 10980. - Einer von mehreren Drucken im selben Jahr. - Eng gebunden, Titel mit hinterlegten Ausrissen am Bug (minimaler Bildverlust), mit Randläsuren und kleiner Wurmspur im Fußsteg, leicht wasserrandig.
Kategorie des Auktionshauses: | Alte Drucke, Handschriften und Theologie |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Alte Drucke, Handschriften und Theologie |
---|
Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland |
---|---|
Vorschau | |
Telefon | +49 (0)7231 92320 |
Fax | +49-7231-923216 |
Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.