Reich verzierter großer Ohrschmuck aus Gold, griechisch, Mitte 4. Jhdt. v. Chr.

Verkauft
€ 2 500
AuktionsdatumClassic
30.01.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 889245
Los 6037 | Reich verzierter großer Ohrschmuck aus Gold, griechisch, Mitte 4. Jhdt. v. Chr.
Großer Ohrschmuck mit reicher Verzierung aus Gold und Granalien. Grundplatte aus Goldblech mit tropfenförmigem Unterteil, in der Mitte mit großem tropfenförmigen Cabochon in Krampenfassung. Außen mehrzoniger Dekor aus Filigran und Granalien. Unten eine Öse zum Einhängen weiterer Schmuckglieder. Darüber ein kleiner Cabochon in Krampenfassung flankert von zwei Blütenmotiven aus Filigran, ferner zwei große Drahtspiralen mit je sieben blütenförmig angeordneten Granalien in der Mitte. Über dem kleinen Cabochon zwei kleine Spiralen, eine Raute aus Granalien und eine siebenblättrige Blüte aus Filigran. Das gesamte Schmuckstück durch Kerbdraht eingefasst. Auf der Rückseite Tragebügel aus einem glatten und einem gekerbten Draht, die um einen inneren Draht spiralförmig gedreht sind. Die Enden ausgehämmert, auf der Unterseite der Schmuckplatte flach geklopft und am freistehenden Ende zu einem spitzen Dorn geformt. Länge 6,8 cm, Breite 2,5 cm. Gewicht 15,61 g. Optisch unerheblicher Riss am oberen Ende, der die Stabilität des Objekts nicht beeinträchtigt. Sonst intakt.
Provenienz: Rheinische Privatsammlung, erworben in den 80er Jahren im Kölner Kunsthandel.
Großer Ohrschmuck mit reicher Verzierung aus Gold und Granalien. Grundplatte aus Goldblech mit tropfenförmigem Unterteil, in der Mitte mit großem tropfenförmigen Cabochon in Krampenfassung. Außen mehrzoniger Dekor aus Filigran und Granalien. Unten eine Öse zum Einhängen weiterer Schmuckglieder. Darüber ein kleiner Cabochon in Krampenfassung flankert von zwei Blütenmotiven aus Filigran, ferner zwei große Drahtspiralen mit je sieben blütenförmig angeordneten Granalien in der Mitte. Über dem kleinen Cabochon zwei kleine Spiralen, eine Raute aus Granalien und eine siebenblättrige Blüte aus Filigran. Das gesamte Schmuckstück durch Kerbdraht eingefasst. Auf der Rückseite Tragebügel aus einem glatten und einem gekerbten Draht, die um einen inneren Draht spiralförmig gedreht sind. Die Enden ausgehämmert, auf der Unterseite der Schmuckplatte flach geklopft und am freistehenden Ende zu einem spitzen Dorn geformt. Länge 6,8 cm, Breite 2,5 cm. Gewicht 15,61 g. Optisch unerheblicher Riss am oberen Ende, der die Stabilität des Objekts nicht beeinträchtigt. Sonst intakt.
Provenance: Rheinische Privatsammlung, erworben in den 80er Jahren im Kölner Kunsthandel.
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
30.01.2023 – 30.01.2023
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe