ID 1409906
Los 2619 | Richard Heß
Schätzwert
€ 12 000 – 24 000
"Brunnen der Erkenntnis". Originaltitel Bronze mit graugrüner und dunkler, teilw. gewachsener Patina, 1976. Sign. u. dat. "Heß 76" sowie bez. "Der Guß wurde gestiftet von Friedrich Thelen". Monumentale, vollplastische, expressive Darstellung von Adam und Eva am Baum der Erkenntnis, der zugleich als Schaft der darüber liegenden, als Laubkrone gestalteten Brunnenschale dient. Heß gehörte zu den bedeutendsten figurativ arbeitenden, deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit und Gegenwart. 1952-1955 absolvierte Heß zunächst eine Holzbildhauerlehre, bevor er 1957-1962 Bildhauerei an der Hochschule der Künste Berlin studierte und 1962/63 Meisterschüler bei Bernhard Heiliger wurde. Nach dieser Zeit war er zunächst von 1963-1965 freischaffend in Berlin tätig, um dann in den Jahren 1965 bis 1968 Assistent von Jürgen Weber an der Architekturfakultät der TU Braunschweig zu werden. Anschließend war er Assistent von Waldemar Grzimek an der Architekturfakultät der damaligen TU Darmstadt (1968-1971), wo er später als Dozent (1971-1980) tätig war. Im Jahre 1980 folgte er einem Ruf nach Bielefeld und bis 2001 als Professor an der Fachhochschule lehrte. Im selben Jahr kehrte Heß in seine Geburtsstadt Berlin zurück, wo er seitdem lebte und arbeitete. 1995 nahm er an der Biennale in Venedig teil. Sein plastisches Oeuvre umfasst 724 Arbeiten, davon entstanden allein 144 für den öffentlichen Raum. H. ca. 230 cm; D. ca. 155 cm.
Eine im oberen, bekrönenden Teil abweichende Version aus dem Jahr 1980 befindet sich im Kurpark in Bad Nauheim.
Monumental sculptural patinated bronze fountain, 1976. Signed, dated and inscription about the benefactor.
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.