Ringuhr: äußerst außergewöhnliche Gold/Emaille-Ringuhr, möglicherweise gefertigt für oder von Fedor Anatoljewitsch Lorie, Juwelierfabrik Moskau, Partnerfirma von Faberge, ca. 1890-1900, signierte Box
23.09.2023 18:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
2000EUR € 2 000
| Auctioneer | Karl-Heinz Cortrie GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Hamburg |
| Aufgeld | 23.8% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1029464
Los 4036 | Ringuhr: äußerst außergewöhnliche Gold/Emaille-Ringuhr, möglicherweise gefertigt für oder von Fedor Anatoljewitsch Lorie, Juwelierfabrik Moskau, Partnerfirma von Faberge, ca. 1890-1900, signierte Box
Schätzwert
€ 2 000 – 6 000
Ca. 20 × 35mm, ca. 15g, 18K Gold, Schiene mit unleserlichen Punzen, Ringkopf in Marquise-Form, blaue Guilloche-Emaille, Seitenscharnier, aufklappbar, Aufzug und Zeigerstellung durch das Zifferblatt, Zylinderwerk (restauriert), vermutlich Schweiz, Emaillezifferblatt (Haarriss durch die Aufzugsöffnung), gebläute Stahlzeiger, Glas fehlt, Werk gangbar, aber reinigungsbedürftig. Diese extrem seltene Uhr befindet sich in einer Holzbox, innen ausgestattet mit Samt und Seide, kyrillisch in Goldschrift signiert Fedor Anatoljewitsch Lorie, Juwelierfabrik Moskau, Teile der Einlage fehlen. Die Abdrücke am Boden im Inneren lassen vermuten, dass sich neben dem Ring ursprünglich noch eine Petschaft befand! Die Box trägt eine geritzte Inventarnummer 6814. Die Moskauer Firma "Lorie" wurde 1871 vom Schmuck- und Silberwarenfabrikanten Fedor Anatolyevich Lorie (1858-1920) gegründet. 1895 eröffnete er ein Geschäft, in dem Schmuck an der Kuznetsky Brücke 4 verkauft wurde (durch die Wand verbunden mit Faberges Geschäft). 1912 ging die Firma eine Partnerschaft mit den Mitarbeitern der Moskauer Niederlassung von C. Faberge - Alexei Fedorovich Lemkul (in den 1900er-Jahren Leiter der Goldabteilung) und Julio Guarneri ein, der mit den Söhnen Eugene und Alexander von C. Faberge in Paris zusammengearbeitet hatte. Vielleicht realisierte F.A. Lorie Aufträge für C. Faberge, der die Produktion, das Marketing und das Sortiment der Partnerschaft kontrollierte. Die Firma produzierte Silberwaren, Haushaltswaren und Einrichtungsgegenstände, eine Vielzahl von Rahmen für Kristall und Schmuck. Für den Schmuck verwendeten sie Emaille, die die Edelsteine und Ziersteine ergänzte. In stilistischer Hinsicht zeichneten sich die von der Firma hergestellten Artikel durch eine große Vielfalt aus - von der Gestaltung der Ornamente der westeuropäischen und russischen Kunst des 17. bis 19. Jahrhunderts bis zu den modernen und neorussischen Stilen (Quelle: https://www.cortrie.de/go/dmN).
| Kategorie des Auktionshauses: | Taschenuhren |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Taschenuhren |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Karl-Heinz Cortrie GmbH Süderstr. 282 20537 Hamburg Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)40 21906520 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)40-219065229 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 23.8 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
| Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|









