ID 439881
Los 3151 | Römischer «Hemmoorer Eimer»
Schätzwert
€ 200
H. 14, D. 18 cm.
Die sogenannten «Hemmoorer Eimer» sind dünnwandige Bronzegefäße mit Standring oder Fuß, die aus römischen Werkstätten stammen und in germanischen Gräbern in Hemmoor in der Nähe von Cuxhaven gefunden wurden. Insgesamt wurden seit Ende des 19. Jahrhunderts etwa 150 Stücke dieser Art gefunden.
Provenienz: laut Angabe des Einlieferers erworben 1973 bei Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg i.Br.; seitdem Privatsammlung Dreisamtal.
| Kategorie des Auktionshauses: | Kunst der Antike |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Kunst der Antike |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kaupp GmbH Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62 79295 Sulzburg Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49763450380 | ||||||||||||||
| Fax | +49 7634 5038 50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 33.32 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
| Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



