Sambucus, J. u. A.Bonfini.
14.10.2022 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
360EUR € 360
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
| Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 825304
Los 2130 | Sambucus, J. u. A.Bonfini.
VD17 23:284377V. - Bedeutende volksgeschichtliche Abhandlung des italienischen Historikers Antonio Bonfini (1427-1502) über die Ursprünge und die Geschichte des ungarischen Volkes. Einzige Auflage, die bei Widenfeldt in Köln verlegt wurde, die Erstauflage erschien bereits 1596. Bonfini erlangte als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der ungarischen Renaissance, als Hofhistoriker des Königs von Ungarn und Böhmen und als Lehrer der König Beatrix von Aragon Bekanntheit. Auf Basis seiner hervorragenden Arbeit zur Aufarbeitung der Geschichte Ungarns und Böhmens und seines weitreichenden Einflusses auf die ungarische Renaissance ernannte ihn König Vladislav II. von Böhmen 1492 zum Paladin und zeichnete ihn mit den königlichen Insignien aus. - Buchblock durchgängig geringfügig wurmstichig, kein Buchstabenverlust. Papier altersüblich nachgedunkelt. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur.
125-2130
| Kategorie des Auktionshauses: | Geographie, Reisen, Geschichte |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Geographie, Reisen, Geschichte |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |


