ID 1476604
Los 3410 | Sammlung von zwölf Seitengewehren, 18. - 20. Jhdt.
Bayerischer Infanteriesäbel, an der Rückenklinge beidseitig die geätzte Chiffre "CT" unter Kurhut (Kurfürst Carl Theodor), später ergänztes Briquetgefäß. Pionierfaschinenmesser M 71 mit Gladiusklinge ("Gebr. Weyersberg"). Ein zusammengestelltes, gekürztes Faschinenmesser ohne Marken mit Messinggefäß M 1830. Ein SG M 71 von "Weyersberg & Stamm Solingen", am Klingenrücken "W 76" unter Krone, Parierstange mit Truppenstempel "E.16.2.". Ein Yatagan zum württembergischen Landjägergewehr M 71, an der stellenweise narbigen Rückenklinge der undeutliche Herstellerstempel "Weyersberg, Kirschbaum & C(o), Solingen", Parierstange mit Truppenstempel "K.L.K.636.". Dazu ein SG 98 lang von "W.K & C" in Lederscheide (verzogen, Knick). Ein SG 98/05 von Simson & C, Suhl ("W 16" unter Krone), Gefäß und Eisenscheide narbig. Ein SG 84/98 mit Bakelitgriffschalen, an der brünierten Scheide der Code "42 cof", an Knauf und Scheide WaA-Stempel. Ein sächsisches SG 71/84 von "Weyersberg, Kirschbaum & Co, Solingen" ("AR 87" unter Krone, Truppenstempel "106. R. 1.9."). Außerdem ein dreikantiges Tüllenbajonett und ein ziviler Hirschfänger (Kingenmarke "J.D.Dominicus & Soehne") mit Horngriffschalen und Lederscheide. Weiterhin ein Phantasie-Pallasch mit zweischneidiger Klinge (Passauer Wolf) und Eisen-Bügelgefäß (rostig). Arretierungen intakt. Teilweise leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 37,5 - 90 cm.
A collection of twelve side arms, 18th - 20th century
A collection of twelve side arms, 18th - 20th century
Bayerischer Infanteriesäbel, an der Rückenklinge beidseitig die geätzte Chiffre "CT" unter Kurhut (Kurfürst Carl Theodor), später ergänztes Briquetgefäß. Pionierfaschinenmesser M 71 mit Gladiusklinge ("Gebr. Weyersberg"). Ein zusammengestelltes, gekürztes Faschinenmesser ohne Marken mit Messinggefäß M 1830. Ein SG M 71 von "Weyersberg & Stamm Solingen", am Klingenrücken "W 76" unter Krone, Parierstange mit Truppenstempel "E.16.2.". Ein Yatagan zum württembergischen Landjägergewehr M 71, an der stellenweise narbigen Rückenklinge der undeutliche Herstellerstempel "Weyersberg, Kirschbaum & C(o), Solingen", Parierstange mit Truppenstempel "K.L.K.636.". Dazu ein SG 98 lang von "W.K & C" in Lederscheide (verzogen, Knick). Ein SG 98/05 von Simson & C, Suhl ("W 16" unter Krone), Gefäß und Eisenscheide narbig. Ein SG 84/98 mit Bakelitgriffschalen, an der brünierten Scheide der Code "42 cof", an Knauf und Scheide WaA-Stempel. Ein sächsisches SG 71/84 von "Weyersberg, Kirschbaum & Co, Solingen" ("AR 87" unter Krone, Truppenstempel "106. R. 1.9."). Außerdem ein dreikantiges Tüllenbajonett und ein ziviler Hirschfänger (Kingenmarke "J.D.Dominicus & Soehne") mit Horngriffschalen und Lederscheide. Weiterhin ein Phantasie-Pallasch mit zweischneidiger Klinge (Passauer Wolf) und Eisen-Bügelgefäß (rostig). Arretierungen intakt. Teilweise leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 37,5 - 90 cm.
Condition: II
| Herkunftsort: | Deutschland |
|---|
| Herkunftsort: | Deutschland |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|









