Scamozzi, V.

Los 651
03.12.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerAuktionshaus Kiefer
VeranstaltungsortDeutschland, Pforzheim
Aufgeld1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt%
ID 1524257
Los 651 | Scamozzi, V.
Klärliche Beschreibung der fünff Säulen-Ordnungen, und der gantzen Bau-Kunst aus dem sechsten und dritten Buche Vincentii Scamozzi... aus dem Italiänischen selbsten mit grossem Fleiss genommen. Sulzbach, Lichtenthaler für Hoffmann in Nbg. 1678 (Kupfertitel) bzw. Nbg., Rolcke für Hoffmann 1697 (Drucktitel). 4°. Mit Kupfertitel u. 85 (4 dplblgr. bzw. gefalt.) Kupfertaf. u. 1 halbs. Textkupfer. 6 Bl., 192 S. Hldr. um 1800 mit Rsch. (Berieb. u. best., Rckn. beschäd.).
VD 17, 3:308023 K. Ornamentstichsammlung 2606. Fowler 298. Schlosser 377. Kruft 703. - Erste deutsche Ausgabe, gedruckt von Abraham Lichtenthaler fur den Nürnberger Verleger Johann Hoffmann nach der niederländischen Ausgabe von 1657. Die Tafeln sind meist von Pfann gestochene Kopien nach den Schnitten der Ausgabe von 1615. Neben den Tafeln mit Säulen und Kapitellen finden sich viele Tafeln mit Darstellungen von Portalen, Fassaden, Grundrissen und Ansichten etc. "Scamozzi zieht als Repräsentant der Renaissance die Summe eines Denkens, das von der Realität überholt ist... und artikuliert sein Unbehagen gegenüber dem aufkommenden Barock in heftigen Invektiven" (Kruft). "Die letzte und akademischste aller theoretischen Abhandlungen der Renaissance und die erste, die neben Bauten der Antike und der Renaissance auch solche des Mittelalters erwähnt. Sie ist die endgültige Sammlung der Säulenordnungen und gewann grossen und anhaltenden Einfluss, besonders im nördlichen Europa" (Lex. der Weltarchitektur 555). - Etwas fleckig und gebräunt. Mit mehreren Wurmspuren, teils auch mit kleinem Darstellungsverlust. Einige Tafeln etwas flau oder knapp beschnitten.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-Mail
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe