Scharfschützengewehr Walther WA 2000, mit ZF Zeiss, im Koffer mit Zubehör
08.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
23000EUR € 23 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1418960
Los 7321 | Scharfschützengewehr Walther WA 2000, mit ZF Zeiss, im Koffer mit Zubehör
Kal. .308Win, Nr. 001137, blanker, kannelierter Lauf, Länge 650 mm. Gesamtlänge 905 mm. Gewicht 6,95 kg. Sechsschüssig. Beschuss 1988. Durch einfachen Umbau für Links- und Rechtsschützen verwendbar. Gasdrucklader mit Drehzylinderverschluss mit sieben Verriegelungswarzen. Der Hülsenauswurf kann durch Umbau links oder rechts erfolgen. Sicherung vor dem Abzug, beidseitig bedienbar. Spezielle Mündungsbremse, die den Rückstoß um ca. 50 % reduziert. Zweibein als Eigenkonstruktion von Walther, das ein mögliches Verkanten verhindert. Dreiteilige Nussholzschäftung: Hinterschaft als Lochschaft mit verstellbarem Pistolengriff und Handballenauflage sowie Vorderschaft, beide punziert, glatte Schaftbacke. Montiert mittels spezieller Klemmschiene und Aufkippmontage ein Zeiss Conquest DL 3-12 x 50, Abs. 4. Optisch und technisch in Ordnung.
In den 70er-Jahren wurde die deutsche Polizei durch kriminelle und politisch motivierte Geiselnahmen mit neuen Einsatzbereichen konfrontiert. Das erforderte eine spezifischere Bewaffnung und Ausrüstung. Eine Lösung stellte das speziell auf die Bedürfnisse von Präzisionsschützen abgestimmte und konzipierte Scharfschützengewehr WA 2000 ("Walther Automat") dar, dessen Prototyp nach jahrelangen Vorarbeiten 1982 fertiggestellt wurde. Hauptkriterien waren dabei Präzision, Hochleistungspatrone, halbautomatische Büchse. Mittels der Bullpup-Technologie (Verschluss und Magazin liegen hinter dem Abzug) gelang es, die Waffe verhältnismäßig kurz zu bauen, aber trotzdem die optimale Lauflänge beizubehalten. Die geringe Gesamtlänge war förderlich für Handlichkeit und Transport. Das Kal. .308 (7,62 x 51) war für Einsatzbereiche bis ca. 300 m geeignet, das Kaliber .300 WinMag. (7,62 x 66) für größere Entfernungen. Wegen des hohen Stückpreises wurden bis ca. 1988 nur 176 Gewehre gefertigt: 20 Versuchswaffen, 69 im Kal. .300 WinMag. und 87 im Kal. .308. Davon wurden 15 Stück in die USA exportiert. Verschiedentlich wird das WA 2000 als das vermutlich beste Scharfschützengewehr bezeichnet. Das angebotene WA 2000 befindet sich im fast neuwertigen Originalzustand. Die Waffe ist eine Zivilversion, die nach Angaben des Einlieferers persönlich bei der Firma Walther abgeholt wurde und die vorletzte produzierte Waffe war. Der Alurahmen vollständig mattschwarz eloxiert, Stahlteile brüniert. Komplett mit dem werksseitig beigegebenen, besonders verstärkten Aluminium-Transportkoffer. Maße 106 x 36 x 15 cm, mit Schaumstoffeinlagen, Inhalt: Reservemagazin, Zweibein, Bedienungsanleitung, Bericht im DWJ von 9/1982 von G. Wirnsberger.
WBK: Achtung - Erlaubnispflichtig - weitere Infos hier
A cased Walther WA 2000 sniper rifle, with a Zeiss scope and accessories
A cased Walther WA 2000 sniper rifle, with a Zeiss scope and accessories
Cal. .308Win, SN. 001137, Fluted bright-bore barrel, length 650 mm. Total length 905 mm, weight 6.95 kg. Six shots. Proof mark 1988. A simple conversion makes this rifle suitable for left- and right-handed users. Gas-operated system with rotating cylinder lock and seven locking lugs. The case ejection can be changed from right to left. Safety in front of the trigger, operable from either side. Special muzzle break reduces the recoil to approx. 50 %. The bipod is a special Walther design that prevents canting. Three-piece walnut stock: rear stock as thumbhole stock with adjustable pistol grip and palm rest as well as forearm, both with rough texture, smooth cheek piece. Mounted via special clamping rail and flip-to-side mount ring a Zeiss Conquest DL 3-12 x 50, reticle 4. Visually and technically alright.
When criminals and terrorists increasingly started to take hostages in the 1970s, West German law enforcement had to find new means to handle the situation, requiring more specific weapons and equipment. One solution was the WA 2000 sniper rifle ("Walther Automat"), which was specifically designed to meet the needs of police marksmen. After years of preparation, its prototype was completed in 1982. The main criteria were precision, a high-performance cartridge and a semi-automatic rifle. Using bullpup technology (the firing action and magazine are located behind the trigger), it was possible to create a comparatively short rifle, while maintaining optimum barrel length. The short overall length was conducive to ease of handling and transportation. The .308 calibre (7.62 x 51) was suitable for ranges up to approx. 300 m, the .300 WinMag. calibre (7.62 x 66) for longer distances. Due to the high cost per piece, only 176 rifles were produced until around 1988: 20 trial weapons, 69 in .300 WinMag. calibre and 87 in .308 calibre. 15 such rifles were exported to the United States. The WA 2000 is sometimes described as the probably best sniper rifle made to date. The WA 2000 offered here is in near-mint original condition. It is a civilian version which, according to the consignor, was personally picked up at the Walther headquarters and was the penultimate rifle of this model that was produced. The aluminium frame is completely matt black anodized, steel parts blued. Complete with the specially reinforced aluminium transportation case supplied by the company. Dimensions 106 x 36 x 15 cm, with foam inserts, contents: spare magazine, bipod, operating instructions, report in DWJ from 9/1982 by G. Wirnsberger.
WBK: Attention - For this gun we will need to obtain an export license for you, based on your import permit (if needed in your country) or through your firearms dealer - more info here
Condition: I
Kategorie des Auktionshauses: | Langwaffen: moderne Systeme |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Langwaffen: moderne Systeme |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.