Schmidt, Peter

Los 4419
AuctioneerAuktionshaus Kiefer
VeranstaltungsortDeutschland, Pforzheim
Aufgeld1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt%
ID 1528228
Los 4419 | Schmidt, Peter
(1585 - um 1620). Madonna und Kind. Feder in Schwarz, laviert. Sign. "Petter Schmidt" und dat. 1624. 21,6 x 19 cm.
Die Madonna, liebevoll dem Christuskind auf ihrem Schoß zugewendet, sitzt in einem nicht näher spezifizierten Bildraum. Die Haltung der beiden, insbesondere die Lagerung des Kindes, nimmt dabei die Darstellung der Pietu vorweg. Der liebende Blick der Mutter lässt in der Ernsthaftigkeit ihre Sorge um die Zukunft des Sohnes ahnen. - Peter Schmidt stammte aus Lichtenberg und war 1613 als Meister in Breslau tätig. Darüber hinaus sind kaum biografische Daten auf uns gekommen. Werke des Künstlers tauchen nur äußerst selten auf Auktionen auf. Ein Blatt aus dem Jahr 1609 befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York, ein weiteres, datiert 1618, befindet sich im Art Museum der Princeton University. Unsere Zeichnung dürfte somit das am spätesten entstandene Zeugnis seiner Kunst sein, was auch zur Überarbeitung der Lebensdaten beitragen dürfte: gestorben nach 1624. - Kaschiert, mit tiefem Einriss bis in das Christuskind, am Nimbus und dem Saum der Madonna, Randläsuren, vereinzelten Fleckchen und Wurmlöchern sowie Verfärbungen. Madonna with child. Washed pen and ink drawing. Signed "Petter Schmidt" and dated 1624. Peter Schmidt came from Lichtenberg, and was active in Wroclaw in 1613. Beyond that, hardly any biographical data has been found. Works by the artist are extremely rare on auctions. A sheet dated 1609 can be found at the Metropolitan Museum of Art in New York, another sheet dated 1618 is in the collection of the Art Museum of Princeton University. Our drawing is therefore probably the latest testimony to his art, which may also contribute to the revision of the dates of his life: died after 1624. Mounted, with deep tear up into the Jesus child, through the halo and seam of the Madonna, marginal tears, sporadic stains and worm holes as well as discolourations.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-Mail
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe